Leserbriefe 19-2025
Post aus Facebook
Honorable Mention – International Photography Awards 2025, Los Angeles
Los Angeles, eine Stadt die große Geschichten feiert.
Zwischen Tausenden Einsendungen aus über 120 Ländern wurde mein Bild „Glowing Silence“ ausgezeichnet und erscheint im offiziellen IPA Annual Book 2025 – vertreten in Museen, Galerien und Sammlungen weltweit.
Entstanden ist es an einem Tag, der sich tief in mich eingebrannt hat.
Ätna.
3.403 Meter roher Energie.
Ich kämpfte mich durch Hochnebel und Schwefeldunst, während der Wind Rauch und Asche über die Hänge jagte. Auf 3.000 Metern Höhe öffnete sich plötzlich die Erde. Ein Lavastrom brach hervor, fraß sich über verschneite Hänge und erstarrte erst weit unter mir.
Dann kam die Blaue Stunde.
Der Nebel begann zu glühen, als hätte er selbst Feuer gefangen. Links lag die ruhende Voragine, schneeweiß und still. Rechts der Südostkrater, schwarz, rauchend, unaufhörlich atmend. Zwischen ihnen ein Spiel aus Feuer und Stille, Licht und Schatten.
Um diesen einen, unwiederbringlichen Augenblick festzuhalten, entstand aus 114 Einzelbildern ein Panorama – ein Mosaik aus Gewalt und Zartheit, aus Atem und Ewigkeit.
„Glowing Silence“ ist für mich mehr als Fotografie. Es ist ein Zeugnis der Schönheit, Zerbrechlichkeit und Magie unserer Erde.
Philipp Egger, digital Creator
„Inakzeptabel“
Beim Bau des neuen Pumptracks samt Verbindungsweg „Trögermoos“ in Naturns sorgt die Vorgangsweise der Gemeindeverwaltung für heftige Kritik. Ein Teilstück des vorgesehenen Verbindungsweges führt über Grundstücke privater Eigentümer. Für diesen Abschnitt liegt jedoch kein Einverständnis der betroffenen Grundbesitzer vor.
Die Gemeinde Naturns hat es bewusst verabsäumt, vor Genehmigung und Baubeginn mit den Eigentümern in Kontakt zu treten und deren Zustimmung einzuholen. Stattdessen wurde das Projekt bereits mit Baukonzession und Baustart versehen.
„Es ist völlig inakzeptabel, dass Bürgermeister Zeno Christanell über die Köpfe der Bürger hinweg entscheidet und private Eigentumsrechte ignoriert. Eine solche Vorgehensweise widerspricht den Grundsätzen einer transparenten und bürgernahen Verwaltung und ist rechtlich nicht in Ordnung“, betont Elmar Karl Müller, Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit in Naturns. „Bürgerbeteiligung darf nicht nur ein Schlagwort im Wahlkampf sein, sondern muss im täglichen Handeln der Verwaltung gelebt werden“, so Müller abschließend.
Elmar Karl Müller, Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Naturns
Einige Richtigstellungen
Mit Dank im Namen des Kulturverein Schnals für den kurzen Bericht über die heurige „Kunst in der Kartause“ in Karthaus im Vinschgerwind 17(509), S 36, darf ich auf eine Reihe von Fehlern darin hinweisen und ggf. um eine Richtigstellung bitten.
(i) das Kartäuserkloster Allerengelberg in Schnals ist das einzige Kartäuserkloster in Tirol. Damit schon naturgemäss auch das erste, es so zu benennen ist jedoch irreführend.
(ii) Die „Kunst in der Kartause“ in Karthaus wurde erstmals 1987 und seitdem alljährlich und heuer erst zum 2. Mal als Biennale veranstaltet. Es wurde von einem Ausstellungskommittee, bestehend aus einer Gruppe von Schnalser Bürgern initiert, aus dem dann am 12.12.1992 der Kulturverein Schnals entstanden ist. Die 2011 von Gerhard Gensch gegründete Festival „Kunst in der Kartause“ fand in der 1380 gestifteten Kartause Aggsbach in Niederösterreich.
(iii) Nach der Schliessung des Klosters 1782 durch Joseph II sind nicht Bauern in die Zeellen und resltichen Klostergebäude eingezogen, sondern Besitzlose, Handwerker und sog. „Kleinhäusler“.
Im Namen des Kulturvereins Schnals,
Georg Kaser, stv. Präsident
Freiwillige in den Schulmensen
Den Vorschlag vom SVP-LH Kompatscher zum Thema Aufsicht in der Schulmensa,
dass dieser von freiwilligen zu leisten ist, finde ich genial und super, schon lange
nicht mehr von ihm etwas Besseres gehört. Deshalb liebe SVP-BM und
SVP-Referenten beeilt euch, dass ihr diese Posten bekommt, damit diese nicht
von den vielen freiwilligen der Tafel, Essen auf Rädern usw. besetzt werden.
Da heute der 1. August ist gehe ich davon aus, dass es kein Aprilscherz ist, sondern
von eurem SVP-LH ernst gemeint ist. Mit eurem freiwilligen Einsatz für die Schüler
gebt ihr damit der Gesellschaft etwas zurück, was ihr jeden Tag von uns bekommt.
Elmar Karl Müller, Naturns