Zum Hauptinhalt springen

Vinschgau

lvh-Informationsabend zu Kfz-Themen

veröfftl. am 15. September 2025

Im Bild (von links): Julia Genetti (Obfrau der Kfz-Mechatroniker/innen im lvh), Markus Kolhaupt (Stellvertretender Drektor der Abteilung Mobilität), Hermann Raffeiner Kerschbaumer (lvh-Bezirksobmann Untervinschgau), Rita Egger, (lvh-Bezirksobfrau Frauen im Handwerk Untervinschgau), Giovanna Valentini (Direktorin im Amt für Führerscheine) und Günther Platter (lvh-Bezirksobmann Obervinschgau) – Foto © lvh.apa

Vinschgau: Themen rund um Mobilität und Fahrzeugzulassung sind im Grenzgebiet besonders akut.
Das Thema Fahrzeugzulassung ist in Grenzgebieten stets aktuell, entsprechend groß war das Interesse an einer Informationsveranstaltung des lvh, die kürzlich von der Bezirksobfrau der Frauen im Handwerk Untervinschgau, Rita Egger, initiiert wurde.
Gemeinsam mit den Bezirksobleuten Günther Platter (Obervinschgau) und Hermann Raffeiner Kerschbaumer (Untervinschgau) sowie der Berufsgemeinschaft der Kfz-Mechatronik/innen im lvh, lud Egger zu einem Treffen, das sowohl für die Frauen im Handwerk als auch die lokalen Kfz-Betriebe, sowie die lvh-Mitglieder der Bezirksausschüsse von großem Interesse war.
Vor allem zwei Fachreferate standen im Mittelpunkt: Markus Kolhaupt, Abteilungsdirektor Mobilität, und Giovanna Valentini, Amtsdirektorin im Amt für Führerscheine, informierten über die neuesten Regelungen. Besondere Aufmerksamkeit erweckten dabei die Fragen und Antworten rund um das Thema der Lesbarkeit der Kennzeichen, das Werkstätten mit Revisionslinien immer wieder vor knifflige Herausforderungen stellt. Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Handwerk, Verwaltung und Politik gerade in Grenzregionen ist, um praxisgerechte Lösungen zu entwickeln und rechtliche Sicherheit für Betriebe und Bürger zu gewährleisten.