Naturraum: Von Bienenweiden

Unter Federführung des Ressorts Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus wurden gemeinsam mit dem Ressort Umwelt-, Natur- und Klimaschutz Maßnahmen für die Erhaltung des Naturraums und der Artenvielfalt im Sinne der nachhaltigen Entwicklung Südtirols festgelegt. Themen waren dabei auch die Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie und der Verordnung zur Wiederherstellung von Ökosystemen im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie „Everyday for Future“, berichtet Landesrat Luis Walcher: „Ich bin überzeugt, dass dieses Bündel an Maßnahmen dazu beiträgt, die Artenvielfalt in Südtirol zu erhalten und sogar zu erhöhen.“ Landesrat Peter Brunner betont: „Die Erhaltung unserer natürlichen Lebensräume und der Artenvielfalt ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Mit diesen Maßnahmen setzen wir ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Entwicklung.“ Bei der Sitzung der Landesregierung vom 9. September hat Landesrat Walcher diese Maßnahmen vorgestellt, die sich in Südtirol bereits in Planung beziehungsweise Umsetzung befinden:
Eine dieser Maßnahmen ist das Biodiversitätsprojekt Schneewinkel zur Förderung der Artenvielfalt im Apfelanbau in Zusammenarbeit mit Eurac Research und dem Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse VIP.