Zum Hauptinhalt springen

Bergtour Sulden

Zur Payerhütte ein Hoch auf 150 Jahre Berggeschichte!

veröfftl. am 19. August 2025

Ein besonderes Jubiläum: Am 25. August 2025 feiert die Payerhütte in Sulden ihr 150-jähriges Bestehen – ein stolzes Alter für eine Schutzhütte, die seit Generationen Bergsteigerinnen und Bergsteiger beherbergt und begleitet. Die Feier ist nicht nur ein Anlass zum Innehalten, sondern auch eine Einladung, sich selbst auf den Weg zu machen: zu einer der eindrucksvollsten Hütten in den Ortler-Alpen.

Der Weg zur Payerhütte von Sulden
Wer den Aufstieg abkürzen möchte, startet an der Bergstation des Sessellifts Langenstein. Von dort folgt man zunächst dem Weg Nr. 10, wechselt dann auf den Weg Nr. 4a und schließlich auf Nr. 4, der zur Tabarettahütte führt. Weiter geht es über die Bärenkopfscharte auf einem stellenweise ausgesetzten, aber gut mit Stahlseilen gesicherten Steig hinauf zur Payerhütte.
Etwas länger, aber landschaftlich ebenso reizvoll ist der klassische Aufstieg vom Ortskern Sulden. Nahe der Pfarrkirche zur Heiligen Gertraud beginnt der Weg Nr. 4, der über die Tabarettahütte ebenfalls zur Payerhütte führt.
Für beide Varianten sollte man eine Gehzeit von etwa 3 bis 3,5 Stunden einplanen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gutes Schuhwerk sind aufgrund des alpinen Geländes unbedingt erforderlich.

Der Weg zur Payerhütte von Trafoi
Am Dorfeingang beginnt der Weg Nr. 19, der sich steil durch den Wald hinaufzieht. Der Pfad führt vorbei an den spärlichen Überresten der Almenrosenhütte und steigt weiter an, bis oberhalb der Baumgrenze auch die verfallene Edelweißhütte erreicht wird. Von dort geht es auf teils schmalen Pfaden weiter hinauf zur Payerhütte, stets mit beeindruckenden Ausblicken auf das Ortler-Massiv.
Für diesen Weg sollten 3,5 bis 4,5 Stunden eingeplant werden – sowie gute Kondition und alpine Erfahrung.
Oben angekommen, bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Gletscherwelt rund um den Ortler, die Königsspitze und den Zebru – ein Panorama, das für die Mühen des Aufstiegs mehr als entlohnt.

Jubiläumsfeier am 25. August
Die Hütte lädt am Montag, 25. August, zur großen 150-Jahr-Feier ein. Geplant sind eine Bergmesse, Musik, eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Hütte sowie kulinarische Köstlichkeiten. Ein Fest für alle, die der Payerhütte verbunden sind – sei es durch Erinnerungen an eine Gipfelbesteigung, eine überstandene Gewitternacht oder einfach durch die Liebe zu den Bergen.
Zum Jubiläum ist das Buch „Die Julius-Payer-Hütte – 150 Jahre alpine Gastfreundschaft am Ortler“ von Karin Ortler erschienen.
Zudem zeigt das Besucherzentrum naturatrafoi im Sommer 2025 eine begleitende Ausstellung zur Hüttengeschichte – ideal für alle, die lieber im Tal bleiben.

Fazit: Die Payerhütte ist mehr als ein Ziel – sie ist ein Symbol alpiner Geschichte. Der Aufstieg dorthin wird zur Reise durch Zeit, Landschaft und Leidenschaft. Und am 25. August gibt es noch einen Grund mehr, ihr einen Besuch abzustatten.

 

Infos und Reservierungen:

Bis ca. 28. September 2025 geöffnet.

Julius-Payer-Hütte
39029 Sulden (BZ)
Tel. +39 0473 613010