Sieger des Nationalen Rieslingwettbewerbs prämiert
Die Top 3 des Nationalen Rieslingwettbewerbs in Naturns
Der Südtirol Vinschgau DOC Riesling Vigna Windbichl des Weinguts Unterortl - Castel Juval ist Italiens bester Riesling des Jahrgangs 2023. Der Kastelbeller Wein hat sich im Rahmen des Nationalen Rieslingwettbewerbs in Naturns gegen Etiketten von über 50 Herstellern aus ganz Italien durchgesetzt und wurde gestern Abend im Meraner Kurhaus feierlich prämiert.
Schon Ende August hat eine 16-köpfige Fachjury aus Sommeliers und Önologen die Weine des Nationalen Rieslingwettbewerbs in Naturns verkostet. Zum Wettbewerb eingereicht wurden in diesem Jahr 52 Etiketten aus sechs Weinbauregionen von Südtirol bis nach Molise. „Dass das Interesse an unserem Wettbewerb auch nach 20 Jahren nach wie vor groß ist, zeigt, wie wichtig der Vergleich für die Produzenten ist, wie sehr sie vom Austausch profitieren und wie nachhaltig sich dies auf die Qualität der Wettbewerbsweine auswirkt“, so Magdalena Pratzner, Präsidentin der Rieslingtage und des Rieslingwettbewerbs in Naturns.
Bei der Verkostung konnte sich der Riesling Vigna Windbichl des Kastelbeller Weinguts Unterortl - Castel Juval knapp gegen den Riesling Altissimus Hedwigsberg von Eduard Bernhart (Mals) und den Riesling Hérzu Langhe DOC von Ettore Germano (Serralunga d’Alba, Piemont) durchsetzen, die ex aequo Rang zwei belegten. Auf Platz vier und fünf landeten wieder zwei Südtiroler Rieslinge, jener der Stiftskellerei Kloster Neustift sowie jener des Weinguts Lehengut (Galsaun).
Alle Wettbewerbsweine konnten beim 34. Merano Winefestival im Kurhaus von Meran verkostet werden, wo auch die Prämierung stattfand. Ausgezeichnet wurden dabei nicht nur die fünf Top-Platzierten, sondern auch die Regionensieger, also die besten Weine jener Weinbauregionen, aus denen mehrere Weine zum Wettbewerb eingereicht worden waren. Neben den Rieslingen der Weingüter Unterortl - Castel Juval (Südtirol) und Ettore Germano (Piemont) waren dies der Riesling Trentino DOC der Cembra Cantina di Montagna (Trentino) und der Riesling Oltrepò Pavese DOC Filare 52 des Weinguts Manuelina (Lombardei).