Zum Hauptinhalt springen

Schlanders/WFO

Vision Schule Schlanders

veröfftl. am 28. Oktober 2025

Um den Schulstandort Schlanders zu stärken und Visionen zu entwickeln, trafen sich die Schulvertreter, Gemeinderäte und Basis Vinschgau zu einem ersten Gedankenaustausch.

Mit dem Übergang des Kasernenareals an Land und Gemeinde und dem Neubau der TFO Schlanders direkt neben dem Berufsbildungszentrum Schlanders, eröffnen sich vollkommen neue Möglichkeiten für Schule und Gemeinde in den kommenden Jahren. Dies schreibt Verena Rinner, die Direktorin des Oberschulzentrums Schlanders im Einladungsschreiben zu einem Treffen am 16. Oktober in der Aula der WFO Schlanders. Eingeladen zu einer offenen Diskussion über eine gemeinsame „Vision Schule Schlanders 2040“ waren alle Schulen, der Gemeindeausschuss, Gemeinderäte und Vertreter von Basis Vinschgau. Rinner konnte beim Treffen die Schulreferentin Kunhilde von Marsoner, Vize-BM und Schulleiter der TFO, Jürgen Tragust, Lukas Trafojer, Direktor des Schulsprengels Schlanders, Vizedirektor Benedikt Zangerle vom Berufsbildungszentrum, Andreas Paulmichl, Schulleiter der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch, Marylin Egger, Vize-Direktorin des OSZ, Franz Steiner, Schulleiter der WFO, Hannes Götsch von der Basis, sowie mehrere Lehrpersonen, Gemeinderäte und Elternvertreter begrüßen. In der Diskussion wurde betont, dass es darum geht den Schulstandort Schlanders zu stärken, indem die Oberschulen räumlich zusammengeführt werden, um viele Räume gemeinsam zu nutzen z.B. ein Sekretariat, eine gemeinsame Mensa und Bibliothek. Rinner erinnerte, dass es bereits Vorgespräche gab, die WFO neben der TFO ins Kasernenareal zu verlegen. Franz Steiner meinte, dass langfristig auch das Lyzeum ins Kasernenareal verlegt werden sollte, um alle Schulen in Bahnhofsnähe zu haben. Lukas Trafoier erinnerte daran, dass die Mittelschule 1960 gebaut wurde. Heute gibt es andere pädagogische Konzepte mit variablen Lerngruppen, die ein anderes Raumkonzept erfordern, damit die Schule Lern- und Lebensraum sein kann. Hannes Götsch von der Basis berichtete, dass es Ideen für universitäre Einrichtungen im Kasernenareal gibt. Um die ganzen Visionen für ein Schul- und Bildungszentrum in Schlanders zu bündeln, werden sich die Schulen und Basis nochmals zusammensetzen und konkrete Vorstellungen erarbeiten und dann der Gemeindeverwaltung präsentieren. (hzg)