Volkskrankheit Rheuma
v. l.: Klaus Putzer, Rita Feierabend, Marianne Pircher, Werner Altstätter und Birgit Kaschta.
Rheuma ist ein komplexes Krankheitsbild mit 400 verschiedene Erkrankungen. Rund 1 – 2 % der Bevölkerung sind betroffen. Das meinte Klaus Putzer, Rheumatologe und Internist am Krankenhaus Meran/Schlanders und Sterzing am 14. Oktober im Bürgersaal des Gemeindehauses von Prad. Betroffen von dieser Krankheit sind vor allem Frauen ab einem bestimmten Alter, aber auch Kinder und Jugendliche. Eingeladen zu diesem Informationsabend hat die Rheuma-Liga und der Bildungsausschuss Prad. Werner Altstätter vom Bildungsausschuss konnte Betroffene und Interessierte begrüßen. Birgit Kaschta, Vorstandsmitglied der Rheuma-Liga Südtirol, berichtete, dass es die Rheuma-Liga als ehrenamtlich geführte Selbsthilfegruppe seit 1990 gibt. Sie hat 2.500 Mitglieder und organisiert rund 170 Kurse im ganzen Lande z.B. Wassergymnastik, Qigong, Wanderungen und Kuraufenthalte. Selbsthilfegruppen werden unterstützt, auch eine Jugendgruppe, die Young Rheumatics für junge Erwachsene von 16 bis 35 Jahren. Rita Feierabend aus Prad hat 15 Jahre lang die Rheuma-Liga im Vinschgau vertreten, nun hat dieses Amt Marianne Pircher aus Schlanders übernommen. Klaus Putzer erklärte, dass Rheuma ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen ist, die hauptsächlich Gelenke, Knochen und Bindegewebe betreffen, aber alle Organe beeinträchtigen können. Die häufigste Form ist die rheumatoide Arthritis. Es ist eine Gelenksentzündung, es kommt zu Schwellungen und zu großen Schmerzen. Durch Medikamente bzw. Spritzen kann die Entzündung verringert werden. Die Arthrose ist eine Gelenkabnutzung ohne Entzündung, meistens beim Kniegelenk oder an der Hüfte. Bewegung, Wärme und eine gesunde Ernährung können vorbeugen und die Schmerzen lindern. Putzer sprach außerdem über Psoriasis, die Schuppenflechte, Gicht, Osteoporose (Knochenschwund im Alter), Fibromyalgie (eine chronische und schmerzhafte Erkrankung, die die Muskulatur, Wirbelsäule und verschiedene Organe betreffen kann) und über ME/CFS, das chronische Fatigue Syndrom. Diese noch wenig erforschte Erkrankung äußert sich in einer extremen Erschöpfung, Müdigkeit und Schlaflosigkeit. (hzg)
Nähere Informationen: www.rheumaliga.it