Zum Hauptinhalt springen

Schluderns

Förderprogramm für junge Fußballtalente

veröfftl. am 15. September 2025

v. l. Rudi Trafoier, Kristian Perkmann, Marco Egua, Florian Pohl, Johannes Tscholl, Alexander Pohl, Sonja Abart und BM Heiko Hauser bei der Vorstellung des Projektes in der Sportzone von Schluderns

Die Verantwortlichen im ASV Schluderns um Präsident Rudi Trafoier, Kristian Perkmann und Marco Egua von der Sektion Fußball haben ein neues Projekt zur Förderung junger Fußballtalente speziell für den Raum Obervinschgau gestartet. Es lauft unter der Leitung der privaten Fußballschule Academy Evolve Football. Johannes Tscholl aus Latsch ist deren Geschäftsführer und gesetzlicher Vertreter.
Gestartet wurde das Sondertraining am 17. September 2025 auf der Schludernser Sportanlage. Die Academy mit dem Trainerteam Olaf Stark, Florian Pohl, Alexander Pohl und Roman Perkmann bietet dort ab sofort jeden Mittwoch ein hochwertiges Trainingsprogramm an, das nach ganzheitlichen, sportlichen und sozialen Grundsätzen aufgebaut ist. Das Training läuft als zusätzliches Angebot zum regulären Training in den Fußballmannschaften der jeweiligen Vereine. „Der Spielbetrieb bleibt zu 100 Prozent im Heimatverein“, betont Rudi Trafoier. Das Angebot versteht sich als ergänzendes Förderprogramm für fußballbegeisterte Mädchen und Buben der Jahrgänge 2012 bis 2016 aus dem ganzen Tal. Gezielt wird auf die persönlichen Bedürfnisse der Kinder eingegangen. Deren Talente werden gefördert, um den Nachwuchsspielerinnen und Spielern neue Perspektiven zu eröffnen und das Niveau des Vinschger Fußballgeschehens insgesamt zu heben. „Besonders talentierte Spieler sind bei den Trainings in den Vereinen oft unterfordert. Und dem soll entgegengewirkt werden“, so Trafoier. Der Kostenbeitrag der Kicker für 28 bis 30 Trainingseinheiten beträgt 200 Euro.
Hinter das Projekt haben sich neben Eltern auch der Schludernser Bürgermeister Heiko Hauser sowie die Sportreferentin Sonja Abart gestellt. „Initiativen, die Kinder und Jugendliche fördern, sind immer sinnvoll und willkommen“, so Hauser und Abart unisono. Unterstützt wird das Projekt auch vom Vinschger Energiekonsotium VION, von ECS Energiecontrolling und Physiostudio Corpus. Trainiert wird also jeden Mittwoch. Trainingszeiten für die Jahrgänge 2014–2016: 14:30–16:00 Uhr; für die Jahrgänge 2012–2013: 16:15–17:45 Uhr. (mds)

Anmeldungen sind jederzeit möglich unter +39 351 678 5389