Zum Hauptinhalt springen

Fußballprofis hautnah erleben

  • Vorspann: Der Vinschgau ist ein begehrter Ort für die Saisonvorbereitung von Profi-Fußballmannschaften. Auch in diesem Sommer kamen wieder mehrere namhafte Teams hierher, um sich auf die kommende Spielzeit vorzubereiten. Dabei standen nicht nur intensive Trainingseinheiten auf dem Programm, sondern auch spannende Testspiele, die die Vinschger Fußballfans mit Begeisterung verfolgten.
  • Dachzeile: Fußball
  • Redakteur: Sarah Mitterer
  • Weitere Fotos - 1: SSV Ulm. Fotoquelle SSV Ulm

Von deutsche Drittligisten bis hin zu italienischen Serie-A-Teams – seit Jahren kommen internationale Mannschaften und bekannte Kicker in den Vinschgau und die heimischen Fußballfans freuen sich über die Gelegenheit, die Profis hautnah zu erleben. Wie auch im Sommer 2025.
Den Start machte Ende Juni die SpVGG Unterhaching. Der bayrischen Regionalligist wählte zum zehnten Mal in Folge Schlanders als Standort für seine Saisonvorbereitung aus. Parallel zum Trainingslager veranstaltete die Hachinger Fußballschule ein Camp für fußballbegeisterte Kinder ab fünf Jahren. Dabei konnten sich die jungen Talente nicht nur sportlich weiterentwickeln, sondern auch ihre Idole hautnah erleben. Ein besonderes Highlight war das Testspiel gegen eine Auswahlmannschaft aus Südtirol. Direkt im Anschluss stellte der SSV Ulm, der in der 3. Deutschen Liga aufläuft, in Mals seine Zelte auf. Im Kader der Mannschaft steht mit Lukas Mazagg auch ein Vinschger. Der Glurnser Innenverteidiger traf mit Ulm bei einem Testspiel in Mals auf den FC Obermais, in dessen Reihen sich mit Marco Paulmichl und Tizian Stecher zwei weitere Vinschger Kicker befanden. Das Testspiel konnte Ulm mit 3:0 für sich entscheiden.
In Latsch war in diesem Sommer zum zweiten Mal der FC Ingolstadt 04 zu Gast. Während die Eishockeyprofis aus Ingolstadt dort bereits seit vielen Jahren ihr Sommertraining absolvieren, nutzten nun auch die Fußballer – trainiert von Sabrina Wittmann – erneut die optimalen Bedingungen im Vinschgau zur Saisonvorbereitung. Im Rahmen ihres Aufenthaltes kam es zu einem Match gegen eine lokale Auswahl, die Ingolstädter konnten das Spiel knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Zudem traf der deutsche Drittligist auf den FC Torino und knüpfte dem Serie A Team ein 1:1 Unentschieden ab.
Das letzte Profiteam, das den Weg in den Vinschgau fand, war der FC Torino. Das Serie A Team wählte Prad am Stilfserjoch als Trainingsort aus. Zahlreiche Fans ließen es sich nicht nehmen, den Turiner Profis nicht nur bei den beiden Testspielen, sondern auch bei den öffentlichen Trainingseinheiten über die Schulter zu schauen. Unter den Besuchern war auch Gustav Thöni, Südtirols Ski-Legende und Vinschgaus erfolgreichster Wintersport-Athlet, der dem Traditionsverein einen persönlichen Besuch abstattete. Gleich zwei Testspiele absolvierte der FC Turin auf dem Sportplatz in Prad: Zunächst traf man auf den deutschen Drittligisten FC Ingolstadt, ehe zum Abschluss des Vinschgau-Aufenthalts ein echtes Serie-A-Duell auf dem Programm stand. Im Spiel gegen den Aufsteiger US Cremonese zeigte Torino seine Klasse und gewann deutlich mit 4:1.

lay3_feature_sport

  • Aufrufe: 132

Landespokal-Paarungen

  • Dachzeile: Fußball

Die Teams der Oberliga, Landesliga und 1. Amateurliga kämpfen um den Landespokal. Latsch trifft auf Olympia Meran, Plaus auf Tscherms Marling, Schluderns auf Überetsch Fußball und Naturns auf Tirol. Partschins trifft im Oberligapokal in der Dreiergruppe auf Ahrntal und Gröden. Als Erstplatzierter wäre man im Oberligapokal sicher eine Runde weiter. (sam)

lay3_sport_unten

  • Aufrufe: 24

Forst-Cup

  • Dachzeile: Fußball

In der 2. und 3. Amateurliga kommt es beim Forst-Cup zu folgenden Duellen für die Vinschger: Prad – Kastelbell Tschars, Untermais – Laas, Schlanders – Haslach, Burgstall – Mals, Girlan – Eyrs, Oberland – Latino Americana Incas, Goldrain - Algund

lay3_sport_unten

  • Aufrufe: 23

Action und Genuss in Sulden

  • Dachzeile: Skiclub Ortler feiert Sommerfest
  • Weitere Fotos - 1: Die Enten wurden eifrig angefeuert.

Vor Kurzem fand das Sommerfest des Amateurskiclub (ASC) Ortler beim See in Sulden statt. Das Event wurde bereits zum dritten Mal organisiert und war auch heuer ein großer Erfolg. Zahlreiche Gäste, Fans und Freunde des Skiclubs haben einen Tag mit tollen, ideenreichen Spielen und geselligem Beisammensein verbracht. Startschuss für das Fest gab er Bieranstich um 12 Uhr, bei dem auch Weißwurst serviert wurde.

Ente, fertig, los
Ein absolutes Highlight waren die Entenrennen für Erwachsene und Kinder. Die Kinder konnten ihre Enten bunt bemalen und dann drei Mal ins Rennen schicken. Die Erwachsenen hingegen haben ihre nummerierten Enten angefeuert und dafür einzigartige Preise bekommen. Prämiert wurden die ersten fünf Enten, die langsamste Ente erhielt einen Trostpreis. Ein großes Dankeschön gilt hierbei an allen Sponsoren, die den ASC Ortler mit den zahlreichen und hochwertigen Preisen unterstützt haben.

Spannende Spiele
Beim Sommerfest wurde keinem langweilig. Dafür gesorgt haben neben dem guten Essen und den tollen Getränken die vielen Spiele, die für Groß und Klein, angeboten wurden. Beim Drehen des großen Glücksrads konnte jeder sein geschicktes Händchen unter Beweis stellen, genauso wie beim Bälle Werfen. Ziel war es möglichst viele Bälle in die Blechdosen zu schmeißen. Zum Abschluss der Spielerunden gab es eine große Preisverteilung. Prämiert wurden all jene, die beim Glücksrad die meisten Punkte bekommen haben.

Eine erfolgreiche Saison
Der ASC Ortler kann auf eine gute Saison 2024/2025 zurückblicken. An den angebotenen Skikursen haben rund 60 Kinder aus s verschiedenen Ortschaften teilgenommen. Zehn davon haben im Laufe des Winters an verschiedenen VSS-Rennen sowie anderen Rennen teilgenommen. Auch für die ganz kleinen wurden Skikurse organisiert. Bereits ab 3 Jahren können Kinder beim ASC Ortler mit dem Skifahren beginnen. Auch für den kommenden Winter werden wieder Skikurse angeboten. Der ASC Ortler freut sich schon auf den Winter und auf viele begeisterte Skifahrer.

lay3_sport_unten

  • Aufrufe: 27

Countdown für Vinschgau Cup

  • Dachzeile: Latsch

Countdown für Vinschgau Cup powered by Audi läuft

Vom 22. bis 24. August steht im Latscher IceForum der Vinschgau Cup powered by Audi an: Der ERC Ingolstadt, die ZSC Lions, die Straubing Tigers und der HC Pustertal messen sich. Das Interesse ist schon jetzt riesig, drei Spiele sind bereits restlos ausverkauft. Karten gibt es noch für das Spiel zwischen dem HC Pustertal und den Straubing Tigers.

Das Trainingslager des ERC Ingolstadt in Latsch hat bereits Tradition: Seit 2015 kommt der bayerische Spitzenverein ERC Ingolstadt ins IceForum, um sich hier in der heißen Phase der Saisonvorbereitung den Feinschliff zu holen. Die letzte Vorbereitung des Deutschen Meisters von 2014 trug Früchte, in der vergangenen DEL-Saison stand der ERC nach der Hauptrunde auf dem ersten Platz, im Playoff-Halbfinale schieden die „Schanzer“ aber gegen die Kölner Haie aus. Mit dem Vinschgau Cup powered by Audi steht alljährlich der Höhepunkt des Trainingslagers an.

So hochkarätig besetzt wie diese neunte Ausgabe war das Turnier aber wohl noch nie. So sind erstmals die ZSC Lions in Latsch zu Gast. Der Traditionsklub aus Zürich krönte sich heuer wie bereits im Vorjahr zum Schweizer Meister und gewann auch die Champions Hockey League. Ebenfalls erstmals beim Turnier dabei sind die Straubing Tigers, die im Dezember 2024 durch das Erreichen des Spengler-Cup-Finals international aufhorchen ließen. In der abgelaufenen DEL-Saison kam das Aus im Viertelfinale. Der HC Pustertal komplettiert das Teilnehmerfeld. Die Wölfe wollen die ICE Hockey League und das Südtiroler Eishockey würdig vertreten.

HCP-Tickets noch zu haben
Das Eröffnungsspiel des diesjährigen Vinschgau Cups powered by Audi zwischen dem ERC Ingolstadt und den ZSC Lions am Freitag, 22. August, ist mit über 500 verkauften Tickets bereits seit Wochen restlos ausverkauft. Tickets gibt es hingegen noch für das Match am Samstag, 23. August, zwischen Straubing und dem HC Pustertal. Aber auch hier sollte man schnell sein. Für das Spiel zwischen Zürich und Straubing am Sonntag sind genauso alle Karten vergriffen wie für das abschließende Match zwischen Ingolstadt und dem HCP.

lay3_sport_mitte

  • Aufrufe: 27