Olympische Ehrentafel für Dorothea und Roland
Olympische Ehrentafel für Roland Ruepp und Dorothea Agetle (vorne); hinten v. l. Günther Platter, Heiko Hauser, Rudi Trafoier, Sonja Abart, Josef Platter, Markus Kompatscher, Werner Platzer und Karl Ruepp
Anlässlich der Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 wurden in 32 Südtiroler Gemeinden aus denen die Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner stammen bzw. in denen sie wohnen Tafeln aufgestellt, auf denen deren olympische Erfolge ersichtlich sind. Dorothea Agetle und Roland Ruepp haben zehn paralympische Medaillen nach Schluderns gebracht. Die Tafel ihnen zu Ehren am Rathausplatz wurde am Samstag, 22. November 2025, zu den Klängen der Musikkapelle feierlich enthüllt. Es herrschte eisige Kälte, gewissermaßen ganz den oft frostigen olympischen Wettkampfbedingungen angepasst, wie BM Heiko Hauser meinte. Er ließ die Erfolge der Sportlerin/des Sportlers Revue passieren. Dorothea Agetle eroberte im Skilanglauf zwei olympische Silber- und vier Bronzemedaillen (Albertville1992, Lillehammer 1994 Nagano 1998).
Roland Ruepp startete mit einer Silbermedaille im Skilanglauf in Nagano 1998 ins Olympiaabenteuer, das er dann als Doppelolympiasieger 2002 mit zweimal Gold im Skilanglauf (5 km und 10 km) und einer Bronzemedaille (7,5 km) krönte. Neben olympischem Edelmetall erzielten Agetle und Ruepp viele weitere Spitzenergebnisse darunter auch bei Weltmeisterschaften. Die großartigen Leistungen lobten Josef Platter vom VSS, Markus Kompatscher von der VSS-Behindertengruppe, Rudi Trafoier, Präsident des ASV-Schluderns und der Obmann der Raika Prad-Taufers Günther Platter. Es gratulierten Gemeinderatsmitglieder, Vertreter der Vereine, ehemalige Schludernser Sportpräsidenten, Verwandte und Bekannte aus nah und fern. (mds)