Zum Hauptinhalt springen

Motorsport - Laas/Greinbach (A)

Werner Gurschler im Rampenlicht

veröfftl. am 02. September 2025

Greinbach (Österreich) stand am 23. und 24. August ganz im Zeichen des Motorsports – und ein Name stach dabei besonders hervor: Werner Gurschler. Der Südtiroler Ausnahmefahrer sorgte beim internationalen ARBÖ Rallycross Festival 2025 im PS RACING CENTER Greinbach nicht nur für spektakuläre Rennmomente, sondern sicherte sich mit seinem dritten Platz in der Supercar-Klasse vorzeitig den österreichischen Staatsmeistertitel – nach den Meistertiteln in Italien und Deutschland im Vorjahr ein weiterer Meilenstein in seiner beeindruckenden Karriere.

Rallycross-Spektakel mit Gurschler im Spitzenfeld
In der mit 600 PS starken Königsklasse der Supercars zeigte Gurschler im Ford Fiesta MK7 erneut sein Können. Zwar musste er sich den ungarischen EM-Stars Andor Trepak (Renault Megane RS) und Istvan Antal (Audi S1) geschlagen geben, doch mit Rang drei unterstrich er einmal mehr seine Klasse und behauptete sich eindrucksvoll im Spitzenfeld der europäischen Elite.
Dank seiner konstant starken Leistungen ist ihm der Titel bereits vor dem letzten Saisonlauf nicht mehr zu nehmen – ein bemerkenswerter Erfolg in einer Kategorie, in der sich nationale und internationale Topfahrer ein Stelldichein geben. Die besten Österreicher, Gerald Eder (Skoda Fabia) und Roland Rohrer (Mitsubishi Evo 6), komplettierten die Top fünf.
Das PS RACING CENTER präsentierte sich bei bestem Sommerwetter von seiner Schokoladenseite: volle Tribünen, ideale Streckenbedingungen und ein reibungsloser Ablauf sorgten für durchweg positive Rückmeldungen von Fahrern und Funktionären.

ROAC 2025: Gurschler beim großen Saisonfinale
Als frischgebackener Staatsmeister wurde Gurschler auch für das prestigeträchtige ROAC (Race of Austrian Champions) am 2. November 2025 nominiert. Beim traditionellen Saisonabschluss in Greinbach trifft sich die motorsportliche Elite Österreichs zu spannenden Duellen im Head-to-Head-Format. In 13 Klassen treten ausschließlich Meisterfahrer gegeneinander an – Spannung und Action sind garantiert.
Mit seinen Erfolgen gilt Gurschler auch beim ROAC als einer der Top-Favoriten – und wird gegen die Besten aus Rallye, Rallycross, Slalom und Bergrallye antreten.

Ein Fahrer, ein Team, ein Ziel
Mit seinen drei Meistertiteln in drei verschiedenen Ländern hat sich Werner Gurschler endgültig in der europäischen Rallycross-Spitze etabliert. Möglich wurde dieser Erfolg durch einer starken Mannschaft im Hintergrund, dem Team5, dem der Champion ausdrücklich dankte: In erster Linie seiner Frau und Familie, seinem Bruder Othmar Gurschler sowie dem Spotter und seiner rechten Hand am Pistenrand Erwin Untersalmberger.
Ein besonderer Dank gilt auch Mechaniker Alessandro Potino Ferraris von FP-Power, die das Fahrzeug über die gesamte Saison hinweg top vorbereitet haben. Ohne diese eingespielte Mannschaft wären solche Leistungen kaum möglich.
Auch die Unterstützung der Sponsoren war ein entscheidender Faktor. Gurschler bedankt sich für das Vertrauen und die langjährige Zusammenarbeit.