In Schlanders ist alles angerichtet für das topbesetzte internationale Stabhochsprung Meeting

Schlanders, 16. Juli 2025 – Der Südtiroler Leichtathletik-Sommer hat an diesem Freitag, 18. Juli einen ganz besonderen Leckerbissen zu bieten. Auf dem Kulturhaus-Platz in Schlanders steigt ab 18.30 Uhr das 21. Internationale Stabhochsprung Meeting, zu dem einige der besten Athletinnen und Athleten dieser Olympischen Disziplin erwartet werden. Die Vorbereitungen für das renommierte Event sind abgeschlossen.

Als die Veranstalter in der vergangenen Woche das internationale Stabhochsprung Meeting den Medienschaffenden und Vertretern der Partner vorgestellt haben, präsentierten sie eine lange Liste mit Topspringerinnen und -springern. Nur bei einem Athleten hielten sie sich bedeckt und gaben ihn als Mister X bekannt. Nun ist bekannt, wer das ohnehin schon hochkarätige Teilnehmerfeld an diesem Freitag weiter bereichern wird. Es handelt sich um Sondre Guttormsen.

Der Norweger hat eine persönliche Bestleistung von 6,00 Metern vorzuweisen, die gleichzeitig auch nationaler Rekord in seiner skandinavischen Heimat bedeuten. Guttormsen, der im Vorjahr Achter bei den Olympischen Spielen in Paris wurde, kürte sich 2023 zum Hallen-Europameister und wurde heuer im niederländischen Apeldoorn EM-Dritter. Vor etwas mehr als vier Monaten musste sich der 26-Jährige nur dem Griechen Emmanouil Karalis und Menno Vloon aus den Niederlanden geschlagen geben, die sich beide über EM-Gold freuen durften. Mit Vloon ist einer der beiden amtierenden Hallen-Europameister auch in Schlanders dabei, weshalb für ein spannendes Duell gesorgt ist.

Schafft Lisek das Triple?

Aber nicht nur Vloon, dessen persönliche Bestleistung bei 5,90 Metern liegt, und Guttormsen sind im Vinschgau für den Tagessieg gut. Zu den Favoriten zählen auch Torben Blech aus Deutschland (persönliche Bestleistung 5,86 Meter), der Türke Ersu Sasma (5,90 Meter) und natürlich Piotr Lisek aus Polen, der in Schlanders bereits zwei Mal (2018 und 2023) triumphieren konnte und als Titelverteidiger nach Südtirol kommt. Seine persönliche Bestmarke liegt bei 6,02 Metern.

Bei den Frauen gibt es im Rahmen des Stabhochsprung Meetings eine Premiere. Zum ersten Mal findet das Springen nämlich mit internationaler Beteiligung statt. Die Athletenmanager Erwin Schuster und Johannes Kaserer haben auch hier ganze Arbeit geleistet. So konnten sie mit der „Azzurra“ Elisa Molinarolo die Olympia-Sechste in den Vinschgau locken. Ihre persönliche Bestleistung liegt bei 4,70 Metern. Konkurrenz bekommt die Italienerin vor allem von Juliana De Menis Campos (Brasilien), die vor wenigen Tagen mit 4,73 Metern eine neue persönliche Bestleistung erzielt hat. Mit von der Partie sind unter anderem auch Naama Bernstein (Israel/4,35 Meter) und Lokalmatadorin Nathalie Kofler (Lana/4,21 Meter), die sich auf ihren Heimwettkampf besonders freuen dürfte.

Eine ganz besondere Atmosphäre, die man sich nicht entgehen lassen sollte

„Wir haben sehr intensive Wochen hinter uns. Nach einem Jahr Pause hat sich das Organisationskomitee neu formiert, und wir sind mit sehr viel neuem Schwung an die verschiedenen Aufgaben herangegangen, was man dann hoffentlich auch im Rahmen des internationalen Stabhochsprung Meetings merken wird. Die Vorbereitungen sind jedenfalls so gut wie abgeschlossen, das Springen kann beginnen. Alle Interessierten und sportbegeisterten Menschen möchte ich nach Schlanders einladen, um sich die einzigartige Atmosphäre und sportlichen Höchstleistungen nicht entgehen zu lassen“, sagt Veranstaltungspräsident Heiner Pohl.

Wer es nicht nach Schlanders schafft, kann das internationale Stabhochsprung Meeting Schlanders auch per Livestream verfolgen. Dieser ist auf der offiziellen Webseite www.stabhochsprung.it abrufbar. Der Wettkampf der Männer wird dabei von Springerin Naama Bernstein. Als Platzsprecher in Schlanders fungiert hingegen bereits zum 21. Mal Josef Platter. Beim internationalen Stabhochsprung Meeting in Schlanders haben sich mit Dominik Paris, Evelin Lanthaler und Greta Pinggera auch drei sehr erfolgreiche Wintersportler aus Südtirol angekündigt, die die Champions in dieser Sommersportart prämieren werden.

Gelesen 22 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.