Neuer Bezirkschronist ist Alexander Lutt

geschrieben von
Treffen der Chronisten aus dem Vinschgau in der Bibliothek Schlandersburg. V. l.: Benjamin Wellenzohn, Monika Prohaska, Alexander Lutt, Manuela Nollet, Wolfgang Thöni, Sylvia Ilmer, Raimund Rechenmacher, Gerold Hauser, Karl Heinz Röggla und Heinrich Frei. Treffen der Chronisten aus dem Vinschgau in der Bibliothek Schlandersburg. V. l.: Benjamin Wellenzohn, Monika Prohaska, Alexander Lutt, Manuela Nollet, Wolfgang Thöni, Sylvia Ilmer, Raimund Rechenmacher, Gerold Hauser, Karl Heinz Röggla und Heinrich Frei.

Schlanders/Bibliothek - Am 11. April trafen sich auf Einladung des bisherigen Bezirkschronisten Wolfgang Thöni die Chronisten aus Partschins, Latsch, Laas, Schluderns und Schlanders in der Bibliothek Schlandersburg zu einer Sitzung, um den neuen Bezirkschronisten zu wählen und über die bisherigen Tätigkeiten und Vorhaben auf Landes-, Bezirks- und Gemeindeebene zu sprechen. Wolfgang Thöni, der am 8. November, dem „Tag der Chronisten“, offiziell den Landesvorsitz der rund 300 Chronisten übernommen hat, berichtete über die neue Fördervereinbarung mit dem Südtiroler Bildungszentrum, welche am 31. März unterzeichnet wurde. Mit dieser Vereinbarung werden die Chronisten nicht mehr vom Südtiroler Landesarchiv, sondern vom Südtiroler Bildungszentrum betreut. Zentrale Punkte der Vereinbarung betreffen die Fortbildung und den Austausch, auch mit den Chronisten aus dem Bundesland Tirol, sowie die Organisation der Arbeiten des Landesbeirates und des Tages der Chronistinnen und Chronisten. Neue Sekretärin für die Chronisten ist Ulrike Stubenruß, die beim Bildungszentrum ein eigenes Büro erhält. Zum neuen Bezirkschronisten wurde Alexander Lutt aus Schluderns gewählt, zu seinem Stellvertreter Raimund Rechenmacher aus Schlanders. Alexander Lutt wurde im November des letzten Jahres bereits zum stellvertretenden Landeschronisten gewählt. Weiters wurde bei der Sitzung über das Projekt Bildarchiv gesprochen. Alexander Lutt berichtete, dass vom Amt für Museen und museale Forschung ein Webportal der Objekte in Museen, Sammlungen und Archiven in Südtirol eingerichtet wurde. Der Online-Katalog der Sammlungsobjekte umfasst mehr als 300.000 bewegliche Kulturgüter, Kunstobjekte und historische Fotografien. Das Vuseum Vinschgau hat bereits ein Abkommen mit dem Amt für Museen und museale Forschung abgeschlossen und es werden anfangs Bilder von Schluderns auf den Server geladen, später können auch von anderen Gemeinden aktuelle und historische Fotos hochzuladen werden. Ein Workshop zum Bildarchiv wird am 6. Juni im Vuseum Schluderns organisiert. (hzg)

Gelesen 16 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.