Tschengls - Wir machen eine Reise um die Welt und bleiben da, wo es uns gut gefällt“ – mit diesem schwungvollen Lied stimmten die 35 Grundschüler:innen aus Tschengls ihre Gäste auf eine farbenfrohe Abschlussfeier ein, die zugleich einen Rückblick auf ein ereignisreiches Schuljahr und den Schulalltag bot. Am letzten Schultag verwandelte sich der Kultursaal für Eltern und Verwandte in ein Schaufenster der Welt.
Im Mittelpunkt der Präsentation stand das Projekt „Run around the world“, das Sport, Umweltbewusstsein und Geografie auf originelle Weise miteinander verband. Die Kinder hatten ihre Schulwege vermessen und summiert. Stolze 6.400 Kilometer waren sie gemeinsam zu Fuß unterwegs. Die Strecken der anderen teilnehmenden Schulen dazugenommen, traten sie dann eine virtuelle Reise auf Google Maps an und befassten sich fächerübergreifend mit den Etappen. Diese Entdeckungsreise inszenierte die Schulgemeinschaft kreativ. Die Schüler:innen nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise, indem sie Länder aus allen Kontinenten vorstellten – mehrsprachig, informativ und unterhaltsam. Ob Dialektlieder, rhythmische Percussioneinlagen, Instrumentalstücke oder der„Sockensong“ – jede Darbietung bekam großen Applaus. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war spürbar, nicht zuletzt dank der Teilnahme am landesweiten Projekt „Singende Schule“, bei dem das tägliche Singen fest im Schulalltag verankert ist. Schulstellenleiterin Ilse Tschenett und ihre Kolleginnen überreichten den Kindern abschließend die Zeugnisse, begleitet von Gedichtzeilen zur Verabschiedung der fünf Fünftklässler:innen. In die Sommerferien gingen die Kinder nicht nur mit Ohrwürmern, sondern auch mit einheitlichen T-Shirts. Für das Sponsoring dankte das Lehrerinnenteam der Raiffeisenkasse Laas, vetreten durch den Direktor Philipp Ladurner.
Maria Raffeiner