Administrator

Administrator

Der Bildungsausschuss Schlanders organisiert Ende Februar bis Anfang März 2020 wieder eine Hobbyausstellung im Kulturhaus Karl Schönherr. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schlanders, die ihre handgefertigten Arbeiten ausstellen möchten,
sind herzlich zum Informations- und Vorbereitungstreffen
am Mittwoch, 13. November 2019
um 18.00 Uhr im Gasthof „Goldene Rose“ eingeladen.

 

 

 

Bildungsausschuss Schlanders

mit Christiane Gruber
*im Rahmen der Krautwochen Laas*

Samstag, 09. November, 8 - 12 Uhr
Grundschule Laas (Mensa)
Salben und Co sind schon seit hunderten von Jahren fester Bestandteil in der Schönheitspflege. Beim Workshop wird vorgeführt, wie Salben und Cremen aushochwertigen Ölen, Pflanzenauszügen, Bienenwachs, veganen Alternativen und verschiedenem Pflanzenmaterial hergestellt werden.
Kosten 25 Euro (Kfs-Mitglieder 20 Euro) Begrenzte Teilnehmerzahl; Infos bei Brigitte Schönthaler (333 5386135)

 

 

Bildungsausschuss Laas

Gastaufführung des freien Theater Bozen

lautet der programmatische Titel des neuen Theaterprojekts des Freien Theaters Bozen, das – anlässlich des 100. Gedenktags des Endes des Ersten Weltkriegs und des 80. des Beginns des Zweiten Weltkriegs – sich der gegenwärtigen Beunruhigungen besinnt.
Besetzung: Gabriele Langes, Sarah Scherer, Christoph Morais Fortmann, Thomas R. Giegerich, Martin Andreas Greif u.a.
Musik: Stefan Geier, Susanna Geier, Elisabeth Langes
Zusammenstellung, Dramaturgie und Regie: Reinhard Auer
INFO UND KARTENRESERVIERUNG: info@ftb.bz.it oder
+39 347 681 9754 (17–20 Uhr) Es gibt freie Platzwahl.
AUFFÜHRUNGSTERMIN:
17.11.19 – 18.00 Uhr: Mals, Kulturhaus

 

Bildungsausschuss Mals

Volksmusik - Gemeinsames Musizieren für verschiedene Instrumente mit leichten Vorkenntnissen, Niederfriniger Gernot, Dienstag 19.30 bis 21.00 Uhr, Beginn: Di. 12.11.2019, 10 Treffen, Musikschule Mals

Gitarrenspiel
Informationsabend mit Gruppeneinteilung nach Spielkenntnisse
am Do. 14.11.2019, um 18.30 Uhr Kursraum Bahnhof Spondinig
Gruppenkursangebote:
GITARRE KLASSISCH - Anfänger, Fortgeschrittene
E-GITARRE - Anfänger, Fortgeschrittene
Wer eine Gitarre hat, bringt diese bitte mit.
INFORMATIONEN erhalten Sie via Mail info@promusicante.it
oder telefon .- sms - whatsapp an 346 0098494
ANMELDUNGEN bitte bis Montag 11.11.2019

Gruppe musikalisches Grundverständnis
„Noten lesen – kein Problem!“
Allgemeine Musiktheorie á 90 Minuten
Für Anfänger ohne musikalische Kenntnisse
Inhalt: Erlernen der musikalischen Grundbildung wie Noten, Rhythmus, Taktart, Tonarten - Leichtes „Vom Blatt singen“ - Bildung eines musikalischen Grundverständnisses durch Kennenlernen verschiedener Musik und Musikinstrumente
Punter Lukas, Dienstag 20.00-21.30 Uhr, Beginn: Di. 05.11.2019,
10 Treffen, GWR Kursraum

 

Bildungsausschuss Mals

Montag, 28 Oktober 2019 16:00

Bildungszug: Nibelungentage

04. November 2019
Unsere Pfarrkirche
St. Dyonisius
Referentin: Martina Plörer
Beginn: 14.00 Uhr
Treffpunkt: vor der Kirche

06. November 2019
Morter und die Nibelungen
Referent: Herbert Raffeiner
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Kulturhaus Morter
Organisation: Bildungsausschuss

Bildungsausschuss Goldrain/Morter

Donnerstag, 7. November um 19 Uhr
im Kulturhaus Schluderns

• Was soll mit mir passieren, wenn ich nicht mehr selber entscheiden kann?
• Wenn ich im Koma oder im Sterben liege und meinen Willen nicht mehr äußern kann?
Darüber sollte man sich nicht nur Gedanken machen, man sollte diese auch aufschreiben und seinen Willen äußern.

aichnerDr. Hartmann Aichner, ehemaliger Primar am Krankenhaus von Bruneck, geht auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen ein, erklärt wann die Patientenverfügung angewandt wird und was darin festgelegt werden kann.
Dr. Christian Hofer, Hausarzt in Schluderns, beantwortet offene Fragen im Zusammenhang mit der Abfassung einer Patientenverfügung.

gruberPater Peter Gruber, erfahrener Sterbebegleiter
und Krankenhausseelsorger begleitet den Abend
in christlich-spiritueller Hinsicht.

 

Die freiwilligen Spenden werden zur Gänze dem Orgelkomitee für die neue Schludernser Orgel übergeben.

Der katholische Familienverband, der Bildungsausschuss, der Pfarrgemeinderat und die öffentliche Bibliothek laden zum Vortrag ein!

 

Bildungsausschuss Schluderns

MARKTzeit

04. – 09.11. Martiniwoche mit Markt
am Samstag von 11.00 – 16.00 Uhr
Verschiedene Angebote in den Betrieben von Prad

Sa, 09.11. Flohmarkt Kinderbekleidung
9.00 – 12.00 Uhr im Pfarrsaal Prad
Anmeldung für Verkäufer beim KFS unter 348 373 4581

 

handWERK

Fr, 08.11. Filzen für Erwachsene mit Hedwig Brenner 14.30 – 18.00 Uhr
Anmeldung beim IVHS unter 0437 618166

ab Mi, 13.11. Spinnen - ein altes Handwerk
mit Agnes Moser
14.00 Uhr im Seniorenwohnheim St. Antonius (5 Treffen)
Anmeldung unter 340 726 6903 (20 €)


 

BILD & TON

ab Mo, 04.11. Gemäldeausstellung in der Raika zum 90-jährigen Jubiläum Hans Ebensperger

Fr, 08.11. Rockoper „Die drei Kreuzer“
Die Geschichte Südtirols musikalisch auf der Bühne
20.00 Uhr im Aquaprad
Kartenvorverkauf im Infobüro (15 €)

Fr, 15.11. Konzert „Karneval der Tiere“ (Musikschule)
19.00 Uhr im Aquaprad

SPIEL & SPASS

08.11. & 15.11 Workshop Play time
mit Simone Spechtenhauser
16.15 – 17.15 Uhr im Musiksaal der Grundschule
Anmeldung unter 340 266 2172 (20 €)

 

FRAUsein

Mo, 11.11. Buchvorstellung, Diskussion
„Frauen in der Gemeindepolitik
- Herausforderungen und Chancen“

von Hermann Atz (Politikwissenschaftler, Meinungsforscher)
19.30 Uhr im Bürgersaal mit Umtrunk

 

VON DAMALS

Do, 14.11. Schloss Lichtenberg - Historischer Rückblick
auf die Grafenfamilie und Ausblick auf geplante Maßnahmen mit Grafen Ivo und Gregor Khuen-Belasi
sowie Architekt Kurt Stecher
20.00 Uhr im Bürgersaal mit Umtrunk

Fr, 15.11. Dokumentarfilm „Spuren der Vergangenheit“
von Roland Rieder (Filmfreunde)
19.30 Uhr Mittelschule

 

Bildungsausschuss Prad

pr-info Drogerie und Apotheke Conrad -

Liebe Kundin, lieber Kunde!

Die Drogerie & Apotheke Conrad ist seit Jahren eine Institution im Tal und weit darüber hinaus. Mit unserem breiten Sortiment an natürlichen Heilmitteln, homöopathischen Mitteln, Schüssler Salzen, Knospentherapie (Gemmo) und Spagyrik, Parfümerie-, Kosmetik-, Reform- und Haushaltsartikeln bleiben beinahe keine Wünsche offen. Unser hilfsbereites Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl und bei Bedarf bestellen wir spezielle Produkte auf den nächsten Arbeitstag.
Ab November übernimmt unser Apotheker Alexander Horrer die Leitung der neu gestalteten Apotheke. Unser Geschäftsführer Herr Nicolas Brescacin hat sich entschieden eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Wir möchten uns sehr herzlich für seine Arbeit bedanken und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit.
Von Montag bis Freitag können Sie sich über Medikamente, Heilmittel und in Gesundheitsfragen weiterhin kompetent und ausführlich beraten lassen.
Selbstverständlich bleibt unser Drogeriemarkt weiterhin 7 Tage die Woche und somit auch Samstag, Sonntag und an Feiertagen für Sie geöffnet.
In nächster Zeit erwarten Sie spannende neue Produkteinführungen und Aktivitäten. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns in der Drogerie & Apotheke Conrad.

Neue Öffnungszeiten
Drogerie & Apotheke: Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr
Drogeriemarkt: Montag bis Sonntag: 9.00 – 19.00 Uhr

NEU:
Produkte der Bahnhofapotheke Kempten
Aktuell:
15 % Rabatt auf Produkte der
Kosmetiklinie JUVENA

Montag, 28 Oktober 2019 15:46

Hals über Kopf

Kulturhaus Schlanders - Die überaus bewegliche und spielfreudige Artistengruppe „The Circus Club“ erzählte im Kulturhaus Schlanders eine Geschichte, die hier genauso spielen könnte wie in Australien oder Amerika, woher die Künstler u.a. stammen. Eine Gruppe Jugendlicher, schon recht eingespielt, trifft sich. Sie machen Selfies, beeindrucken sich gegenseitig, konkurrieren und umschwärmen sich – und dies alles ohne Worte, aber mit viel Körperausdruck. Sie sind unterschiedlich, kleiden sich nicht nach demselben Stil und zeigen diverse Charaktere. Ein junger Mann kommt dazu und die Gruppe muss sich neu finden – Adrenalin pur.
Zum Rhythmus von bekannten englischen Songs vollzogen die jungen Frauen und Männer beeindruckende Kunststücke, im Ensemble oder als Solonummern mit Trapez, Seil oder Reifen. Teil der Geschichte war es, aufzuzeigen, dass nicht alle einer Clique gleich couragiert und talentiert sind, s27 Artistisches Flirtenaber mit freundschaftlicher Hilfe gelang der Flickflack dann doch. Der Schwerkraft wurde an diesem Abend einige Male ein Schnippchen geschlagen, um in der Gruppe auf sich aufmerksam zu machen, um Akzeptanz zu ringen oder auch um tiefe Gefühle auszudrücken. Enttäuscht, verliebt, balzend, liebesbekümmert oder wütend spielten die Artisten ihre Rollen und begeisterten das Publikum durch Tanzchoreographien und Zirkusartistik, die immer zur Handlung passten. Neben den ausdrucksstarken Bewegungen und verblüffenden Verbiegungen der Truppe blieb am Ende die Botschaft von Versöhnung und Liebe in allen Varianten. Der Titel des Programms – Filament, was Glühfaden bedeutet – unterstrich die feurigen Emotionen des akrobatischen Theaters und passte zu den vielen Glühlämpchen auf der Bühne ebenso wie zur Lichtershow.
Maria Raffeiner

Montag, 28 Oktober 2019 15:45

Tag der Romanik im Prokulus Museum

Naturns - Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der „Tag der Romanik“, eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projektes „Stiegen zum Himmel“- Alpine Straße der Romanik.
Der an Perlen der Romanik besonders reiche Vinschgau und 25 bis nach Tramin reichende Kulturstätten laden an diesem Tag der Offenen Tür Besucher ein, mehr über die mystische Romanik zu erfahren.
Sehr hilfreich können dabei die Führungen in deutscher und italienischer Sprache sein, die Frau Sigrid Rosa den Besuchergruppen ganztags angeboten hat. Die Faszination, die unser romanisches Kleinod, das St. Prokulus Kirchlein, auf Menschen aus aller Welt ausübt, wird noch gesteigert durch das Wissen um die fast 1.500 jährige Geschichte des Kirchleins und durch die Vermittlung der Geheimnisse, die so lange darin verborgen lagen und deren Rätsel noch heute Forschern Kopfzerbrechen bereiten.
Genau darum ging es auch in dem Vortrag unseres verdienten Kirchenwächters Heinrich Koch.
Solange Fragen zum wirklichen Alter der Vorromanischen Fresken offenbleiben, wird die Forschung weitergehen und das Interesse am Kirchlein wach bleiben.
Im Rahmen der Veranstaltung konnte auch endlich der lang ersehnte Kunstführer „St. Prokulus in Naturns“ vom Athesia Tappeiner Verlag vorgestellt werden, der vergriffen war und durch ein internationales Autorenteam mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgewertet wurde.
Am Nachmittag gab uns der Maler und Zeichner Paolo Profaizer mit der Vorführung von Techniken und Materialien einen Einblick in die Kunst der Buchmalerei des 9. Jahrhunderts. Er erklärte die Verbindungen der Buchmalerei Europas zu schottischen und irischen Werkstätten (Book of Kells) und die Einflüsse der byzantinischen und römischen Kunst.
Johanna Platzgummer vom Naturmuseum Bozen lud Besucher ein, mit ihr originale im Mittelalter verwendete Naturfarben anzurühren. Mit Begeisterung ließen sich die Besucher Bindemittel und Techniken erklären und konnten sich selbst am Ausmalen von Miniaturen versuchen.
Es war ein überaus gelungener Kulturtag, an dem die Besucher ihre Eindrücke und Erkenntnisse auch an unserem feinen Buffet bei Speis und Trank austauschen konnten.
Sigrid Rosa


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 24-23

titel 23-23

titel 22-23

 sommerwind 2023

 

WINDMAGAZINE

  • Südtirol in Miniatur mit der Brennerstrecke und der Bahnlinie von Bozen bis Mals; In Hamburg, in der historischen Speicherstadt, gibt es auf 1.545 Quadratmetern die größte Modelleisenbahnanlage der Welt: „Das…
    weiterlesen...
  • Bäuerliche Hofkapellen sind meist himmlischen Fürsprecherinnen und Nothelfern gewidmet. Sie sind Ausdruck gelebter Volksfrömmigkeit und lebendigen Brauchtums. von Ludwig Fabi Fotos: Wolfgang Thöni   Im Langtauferertal am Reschenpass gibt es…
    weiterlesen...
  • Wenn am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 die Gläubigen beim Vorbeiziehen am ehemaligen Bierkeller in der Prater Schmelz den Klang der kleinen Glocke vernommen haben, so sollte in Ihnen die…
    weiterlesen...
  • Auf und davon, das Wichtigste dabei im rollenden Zuhause: Kastenwagen, Wohnmobil oder Wohnwagen machen es möglich. Was reizt an dieser abenteuerlichen Urlaubsform, wie fühlt sich die unbändige Reiselust an und…
    weiterlesen...
  • Sammeln, archivieren, sich austauschen und vernetzen, Schulbesuche, Ausstellungen, Frontwanderungen und Vorträge organisieren, Filme erarbeiten, produzieren und vorführen, mit der Geschichtsforschung zusammen-arbeiten - das hat sich der Ortler Sammlerverein zur Aufgabe…
    weiterlesen...
  • Lou ist am liebsten barfuß unterwegs. Er will das Gras unter seinen Füßen spüren, den Morgentau, die kleinen Kieselsteine auf dem Weg. Barfußlaufen bedeutet für ihn Freiheit, genauso wie das…
    weiterlesen...
  • Bemerkenswerte "Graffiti" findet man in der Burgkapelle St. Stephan bei Obermontani in Morter. von Peter TschollFotos: Gianni Bodini Die Kapelle St. Stephan in Morter in der Gemeinde Latsch, am Eingang…
    weiterlesen...
  • Die Geschichte der „Korrnr“ ist die Geschichte von Armut, Realteilung, Besitzlosen und von Vorurteilen. von Ludwig Fabi Sowohl der Künstler und Dichter Luis Stefan Stecher mit seiner Sammlung „Korrnrliadr in…
    weiterlesen...
  • von Angelika Ploner, Chiara Califano & Ludwig Fabi   Schuhe Spechtenhauser Schuhe zum Wohlfühlen Schuhtradition seit 1956, fachliche Kompetenz, ständige Innovation und die Freude am Arbeiten mit netten Menschen, das…
    weiterlesen...
  • L’Adige "scorre" i suoi primi passi attraverso la Val Venosta e incontra storia, arte, paesaggio. Testo e Foto: Gianni Bodini Ho tanti nomi e con i miei 410 chilometri sono…
    weiterlesen...
  • La Transumanza delle pecore é una tradizione, un rito, che si ripete da secoli, sempre uguale ma mai lo stesso. Testo e Foto: Gianni Bodini   Ogni anno, da secoli…
    weiterlesen...
  • Unser Landl ist voller Wanderwege, Waalwege, Steige und Gipfel. Das Richtige für sich auszusuchen, ist nicht immer einfach. Da braucht es Hilfestellung. von Karin Heinisch   Schätze und Schätzchen lassen…
    weiterlesen...
  • Wussten Sie, dass sich im Val Müstair jedes Jahr die Schmetterlinge zu ihrem „summer of love“ treffen? von Annelise Albertin   Wussten Sie, dass sich im Val Müstair jedes Jahr…
    weiterlesen...
  • Sonne satt und strahlend blauer Himmel – Der Sommer lässt jedes Jahr die Herzen der Grillmeister höherschlagen! In gemütlicher Runde mit Freunden und Familie brutzeln sie fleißig vor sich hin…
    weiterlesen...
  • Gelb-orange Marillen, leuchtendrote Erdbeeren, rubinrote Kirschen, verschiedenste Beeren und weiß-grüner Blumenkohl: Im Sommer leuchtet es auf den Feldern und Bäumen im Vinschgau besonders bunt. Neben diversen Apfelsorten gedeiht im sonnigen…
    weiterlesen...
  • Lerne die schönsten Geheimplätze und Aussichten, Traditionen und Eigensinnigkeiten des Vinschgaus und vor allem die besonderen Charakterköpfe dahinter kennen. Egal ob Sportler, Kulturfreund oder Genießer – der Vinschgau ist vielfältig…
    weiterlesen...
  • DEIN OUTDOORSPIELPLATZ So kontrastreich wie das Feriengebiet Latsch-Martelltal sich seinem Besucher zeigt so abwechslungsreich sind auch die Aktivitäten, welche Sie unternehmen können. Zwischen Gletscher und Apfelblüte, kristallklaren Bergseen und steppenartigen…
    weiterlesen...

sommerwind 2023 cover

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2023 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Vip, Äpfel, Schreibmaschinenmuseum, Tourismus, Matsch, Mals Reschensee Sankt Stephan Latsch

wanderfueher 2023 cover

zum Blättern

Wanderführer 2023 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.