Administrator

Administrator

Montag, 23 August 2021 13:48

Finnische Biathlon-Asse in Martell

Martell - Das Martelltal ist als Mekka des Biathlonsports bekannt. Dies wird vor allem auch im heurigen Sommer klar. Immer mehr Top-Athleten und Athletinnen kommen auch in den warmen Monaten ins Martelltal, um sich den Feinschliff für die anstehende Wintersaison zu holen.
Neben den Azzurri waren zuletzt unter anderem die österreichischen Nationalteams zum Training im Biathlonzentrum „Grogg“ im hinteren Martelltal. Die Schweizer National-Biathletinnen mit dem Vinschger Trainer Andreas Kuppelwieser kamen in diesem Sommer sogar zweimal zum Trainingslager. Bereits im Juni waren Selina Gasparin und Co. in Hintermartell, seit 16. August trainieren die Eigenossinnen wiederum hier. Noch bis 22. August holen sie sich den Feinschliff. Nicht zuletzt trainierten und trainieren zahlreiche Nachwuchs-Sportler und Sportlerinnen in Martell.
Auch für Finnlands National-Teams steht derzeit in Martell eine wichtige Phase der s59 2Saisonvorbereitung auf dem Programm. Cheftrainer Jonne Kähkönen und sein Team kamen bereits vor zwei Jahren nach Martell. „Hier finden wir ideale Bedingungen. Daher haben wir uns auch in diesem Sommer für das Trainingslager hier entschieden“, so der Coach. Vor allem der Schießstand eigne sich perfekt und sei immer wieder eine Herausforderung. Neben den Einheiten am Schießstand und auf Rollerskiern standen auch einige Bergtouren auf dem Programm.
„Hier in Martell haben wir viele Optionen“, lobt Jonne Kähkönen. Das Biathlonzentrum auf der „Grogg“ Alm sei eines seiner bevorzugten Trainingsplätze. Zudem sei es auf dieser Höhe im Hochsommer nicht zu heiß und nicht zu kalt. „Optimale Vorbereitungs-Temperaturen“, freut sich der Trainer. Finnlands Nationalteam kam am 10. August in Martell an und bleibt noch bis zum 25. August.

Montag, 23 August 2021 13:47

Sprintchampion

Mals - Am 4. September 2021 ab 14 Uhr findet zum ersten Mal in Mals der Südtiroler Sprintchampion-Wettbewerb statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und gelaufen wird im Dorfzentrum von Mals.

Montag, 23 August 2021 13:46

Sport für den guten Zweck

DYNAFIT Sesvenna Berglauf - Nach einem Jahr Pause wurde heuer der DYNAFIT Sesvenna Berglauf wieder ausgetragen. Bei der 7. Ausgabe, welche am 14. August ausgetragen wurde, erreichten 151 Teilnehmer das Ziel. Ausgetragen wurden die Rennklasse, die Wanderklasse sowie die Familienwertung.
Der Startschuss fiel um 10 Uhr in Schlinig. Alle Teilnehmer mussten eine Strecke von 5 Kilometern und 500 Höhenmeter überwinden. Das Ziel befand sich bei der Sesvenna Hütte. Den Sieg in der Rennklasse sicherten sich Armin Gögele und Tanja Plaickner. Die Sieger in der Wanderklasse sowie in der Familienwertung wurden aus den Mittelwerten ermittelt. Neben dem sportlichen Aspekt kam auch der gute Zweck nicht zu kurz. Jeder Starter spendete automatisch einen Teil seines Startgeldes an eine bedürftige Familie aus dem Vinschgau. In diesem Jahr konnten die Organisatoren einen Scheck von 1800 Euro übergeben. (sam)

Montag, 23 August 2021 13:44

Viele kleine Athleten am Start

1. Ausgabe der „Vinschgau Olympiade“ in Prad - Unter dem Gedanken „Hineinschnuppern ist alles“ ging am Samstag den 31.07.2021 die erste Ausgabe der „Vinschgau – Olympiade“ über die Bühne. Zwar in etwas kleinerem Rahmen aber dennoch mit sehr großem Zuspruch. Es kamen über 125 Kinder im Alter von 6-14 Jahren zur Veranstaltung, und auch 10 Teilnehmer mit Beeinträchtigung waren mit von der Partie.
Messen konnten sich die kleinen Athleten in den klassischen Disziplinen wie Schwimmen, Langlauf, Ski Alpin, Tennis, Leichtathletik, Hockey, Turnen, Volleyball, Fußball, Badminton, Yoseikan Budo, Golf und Sportschießen, aber auch Einradfahren und sogar die Feuerwehr wurde „olympisch“. Mit großem Anklang bemühte sich nämlich auch die Feuerwehrjugend mit ihrem „Genauigkeits-Lösch-s58 122923Wettbewerb“ um den Nachwuchs.
Ziel der Veranstaltung war es den Kinder die verschiedenen Sportarten näherzubringen und so vielleicht auch den ein oder anderen Athleten für den Wettkampfsport zu begeistern. Gerade nach dieser schwierigen Zeit sei es besonders wichtig, die Kinder für Bewegung und den Amateursport zu begeistern, so die Veranstalter.
Ein großer Dank gilt allen Organisatoren und den zahlreichen Mitwirkenden und Helfern vom ASV Prad, dem SV Mals, dem SSV Naturns dem Leichtathleticlub Vinschgau sowie den Sponsoren die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Und eines können die Veranstalter versichern: es wird nicht bei der einen Vinschgau Olympiade bleiben. Im nächsten Jahr soll es gleich zur zweiten Auflage kommen, und wenn es die Rahmenbedingungen erlauben vielleicht sogar für die ganze Familie. (sig)

Fußball - Es war das Jahr 1993 in dem der ehemalige deutsche Fußballprofi Gerd Müller dem Vinschgau einen sportlichen Besuch abstattete. Müller gilt als einer der besten Stürmer aller Zeiten und wird auch als „Bomber der Nation“ bezeichnet. In 427 Bundesligaspielen erzielte er 365 Tore und ist bis heute Rekordtorschütze der Bundesliga. Mit dem FC Bayern gewann er unter anderem vier Mal die Deutsche Meisterschaft, 1972 wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft Europameister und 1974 Weltmeister.
s57 gorfer muellerDie Freude der Vinschger Fußballfans im Juli 1993 war somit sehr groß, als man erfuhr, dass der ehemalige Fußballprofi zu einem Freundschaftsspiel zwischen den Altherrren des FC Bayern München und einer Vinschger Altherrenauswahl nach Latsch kommt. Auf und neben dem Platz war Müller der große Star. Organisiert wurde die Partie von Manfred Kuppelwieser, Wolfgang Mair und Wolfi Gorfer.
Am 15. August hat sich Deutschlands Fußballheld im Alter von 75 Jahren für immer verabschiedet. Seinen Fans wird Gerd Müller stets als einer der besten Stürmer in Erinnerung bleiben. (sam)

Montag, 23 August 2021 13:42

Laufen, werfen, springen

Mals/Latsch - Laufen, werfen, springen und jede Menge Spaß beim Leichtathletikcamp in Latsch und Mals: Die erste Augustwoche stand im Vinschgau ganz im Zeichen der Leichtathletik. Während in Tokyo bei den Olympischen Spielen die Eliten um Medaillen kämpften und Italien als außergewöhnlich erfolgreiche Leichtathletiknation gefeiert wurde, lernten viele junge Vinschger Nachwuchssportler diese schöne Grundsportart kennen.
Organisiert vom LAC Vinschgau Raiffeisen ASV konnten rund 80 Kinder und Jugendliche die verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik kennenlernen und ausprobieren. Ausgebildete und qualifizierte Trainer:innen betreuten die Kinder und brachten diesen die verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik spielerisch bei. Egal ob beim Sprinten, Werfen, Springen oder auch Staffellauf, Spaß und Freude an der Bewegung standen im Vordergrund. Verschiedene Geschicklichkeits- und Koordinationsparcours wurden aufgestellt, sowie ein kleiner Spaßwettkampf zum Abschluss organisiert, bei dem alle Kinder mit einer Medaille prämiert und wie kleine Sieger gefeiert wurden.
Ein besonderer Dank gilt den Gemeinden Latsch und Mals, sowie der VIP und der Raika Latsch für die Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön auch den ganzen Trainer:innen und Helfer:innen des LAC Vinschgau für die gelungene Leichtathletikwoche!

Montag, 23 August 2021 13:41

Alperia Juniorcamp begeisterte

Glurns - Das Alperia Juniorcamp für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren mit den Fußballfachleuten des FC-Südtirol fand großen Zuspruch. Rund 80 Kicker tummelten sich vom 27. bis 31. Juli 2021 täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr auf dem Glurnser Sportplatz. Die Corona-Sicherheitsbestimmungen wurden eingehalten.
Nach den Pandemie-Einschränkungen der vergangenen Monate haben die Verantwortlichen im Amateursportverein Glurns um den Präsidenten Stefan Sagmeister und den Sektionsleiter Umberto Ghitti den Kindern und Jugendlichen wieder unbeschwerte Tagen bei Spiel und Spaß ermöglicht. „Nach dem Erfolg mit dem Milan-Camp im vergangenen Jahr haben wir entschieden, den Vinschger Kindern und Jugendlichen auch heuer wieder ein Camp anzubieten“, so Sagmeister. Neben den ausgebildeten Fachtrainern des FC Südtirol wurden die jungen Teilnehmer:innen von vielen Freiwilligen umsorgt, sei es als Co-Trainer auf dem Platz oder als Helfer:innen bei der Verpflegung und als Betreuer:inen bei den Freizeitaktivitäten.
Das Alperia Juniorcamp Glurns zählt zu den acht „Day Camps“ im Land mit dem Südtiroler Vorzeige-Club. Angeboten wurde heuer ein spezielles Tormanntraining, das sehr gut ankam und neben den jungen Tormännern auch viele Zuschauer:innen begeisterte. Mit einem Anschlussturnier ging das Juniorcamp zu Ende. Nun hoffen alle, dass die Trainings in den einzelnen Vereinen ohne Einschränkungen über den Rasen gehen und wieder Meisterschaften in den unterschiedlichen Spielkategorien gestartet werden können. (mds)

Dienstag, 24 August 2021 16:04

Naturns verteidigt den Cup-Titel

Nachdem im vergangenen Jahr der Spielgemeinschafts-Cup - an dem alle Partnervereine der Spielgemeinschaft Untervinschgau teilnehmen – coronabedingt ausfiel, konnte das Turnier heuer wieder ausgetragen werden. In einem spannenden Finale setzte sich der SSV Naturns gegen seinen Landes-ligakonkurrenten aus Partschins im Elfmeterschießen durch und sicherte sich zum siebten Mal den Sieg bei diesem traditionsreichen Turnier.

Von Sarah Mitterer

In Kürze beginnt die neue Fußballsaison. Viele Vereine nehmen in der Vorbereitungszeit an Turnieren teil und absolvieren einige Testspiele in Hinblick auf die neue Spielzeit. Dies taten auch die beiden Landesligisten aus Naturns und Partschins, der ASV Plaus (1. Amateurliga) und die Junioren der Spielgemeinschaft Untervinschgau. Alle vier Mannschaften nahmen am 7. August am traditionellen s56 juniorenSpielgemeinschafts-Cup teil, der erstmals im Jahr 2010 ausgetragen wurde und abwechselnd in Plaus, Partschins und Naturns ausgetragen wird. Den Premierensieg sicherte sich damals der SSV Naturns, der mittlerweile der Rekordsieger dieses Vorbereitungsturniers ist. Sechs Mal sicherten sich die Gelb-Blauen bisher den Cup. In diesem Jahr gingen sie als Titelverteidiger an den Start, ausgetragen wurden die Spiele heuer in Partschins. Gespielt wurden zwei Halbfinalspiele, das Spiel um Platz 3 sowie das Finale. Alle Spiele fanden am selben Tag statt, jedes Spiel dauerte 45 Minuten, bei einem Unentschieden wurde der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt. Die zahlreichen Fußballfans - für den Eintritt galt die 3G Regel (getestet, genesen oder geimpft) - sahen interessante Spiele und freuten sich endlich mal wieder Fußball live und in Farbe schauen zu können. In der Eröffnungspartie trafen die Junioren der Spielgemeinschaft auf den SSV Naturns. Die Naturnser entschieden das Spiel mit 1:0 für sich und zogen ins Finale ein. s56 partschins plausIm zweiten Halbfinalspiel besiegte Partschins den ASV Plaus mit 3:0. Die Plauser feierten kurz darauf einen 4:1 Sieg gegen die Junioren und sicherten sich den dritten Platz. Im Finale kam es somit zum Aufeinandertreffen der beiden Landesligisten Naturns und Partschins. Nachdem es nach 45 Minuten 2:2 stand, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Dort hatten die Naturnser das Glück auf ihrer Seite. Sie verteidigen somit ihren Titel aus dem Jahr 2019 und holten sich zum siebten Mal den Turniersieg.

Montag, 23 August 2021 13:38

Transferhammer

SSV Naturns - In dieser Saison ziehen sich zwei Südtiroler das Naturnser Trikot über, welche landesweit bekannt sind. Hannes Kiem und Michael Cia werden mit dem SSV Naturns an der Landesligameisterschaft teilnehmen. (sam)

Montag, 23 August 2021 13:37

Neuer Modus

Landespokal - Der Landespokal hat einen neuen Modus. Es wird nicht mehr in jeder Liga einen Pokalsieger geben, sondern erstmals treffen Teams aus den unteren Ligen auf Mannschaften aus der oberen Liga. (sam)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 9-25

titel Vinschgerwind 8-25

titel vinschgerwind 7-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion