Schlanders/Tokio
Vier Schlanderser Springer im WM Finale

Kürzlich fanden in Tokio die Leichtathletik Weltmeisterschaften statt. 53 Nationen tauchen dieses Jahr im Medaillenspiegel auf, so viele wie noch nie an einer WM. 200 Nationen und über 2000 Personen in 49 Wettbewerben waren dabei. Der einzige Weltrekord der WM stammt vom Stabhochspringer Armand «Mondo» Duplantis (25), er legte die Latte neu auf 6,30 Meter. Das schwedische TV meldet eine Einschaltquote von 75 Prozent während dieser Duplantis-Show. Bei diesem Final waren drei Schlanderser Springer dabei. Der sympathische Türke Ersu Sasma schied (5,82 m in Schlanders) mit einem „salto nullo“ aus. Sowohl Sondre Guttormsen aus Norwegen (5,61 m ) und Menno Vloon aus Niederland (5,91m) übersprangen im ersten Versuch die 5,90 m. Vlonn sogar mit einer unkonventionellen „Huffman Roll“. Bei sechs Meter war dann Schluss. Am Ende waren es dann die Plätze sechs und sieben. Kein Glück hatte die Brasilianerin Juliana De Menis Campos. Auch für sie endete der Wettkampf schon bei der Einstiegshöhe. Mit ihrem Sprung in Schlanders wäre sie Vierte geworden. Cornelia Moser aus der Schweiz wurde mit 4,65 m, ganze 11 cm weniger als Campos in Schlanders, Fünfte.
Sprünge Frauen
über 4,76m seit 18. Juli 2025 in Schlanders
2.08. Molly Caudery GBR, 4,85m
3.08. Sandi Morris USA, 4,85m
7.08. Angelica Moser CH, 4,80m
22.08. Katie Moon USA, 4,85m
27.08. Katie Moon USA, 4,82m
17. 09. Katie Moon USA, 4,90m
17.09. Sandi Morris USA, 4,85m
17. 09. Tina Sutej SLO, 4,80m