Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde vom Vinschgerwind Hitze und Gewitter – wir hoffen, dass sich der laufende Sommer nicht in Extreme ergießt. Alle 14 Tage informieren wir Sie vor unserem Erscheinungstermin mit einem kleinen Ausschnitt unserer Arbeit und das lesen Sie nur im Vinschgerwind: |
|
---|
Das inspirierende Stilfserjoch |
|
Am vergangenem Wochenende – am Freitag, am Samstag und am Sonntag - waren die Höhepunkte der Feierlichkeiten zu 200 Jahre Stilfersjochstraße. Der Vinschgerwind hat mit der ersten Ausgabe im heurigen Jahr auf dieses Jubiläum aufmerksam gemacht und im „Sommerwind“ auch mit historischen und schönen Bildern aus Privatbesitz nachgelegt. Am Sonntag gab es am Stilfserjoch ein Fest auf höchster Ebene (das Stilfserjoch ist der höchstgelegene Gebirgspass Italiens) mit viel Politprominenz aus den drei angrenzenden Landesteilen – aus Südtirol, der Lombardei und Graubünden. Bruno Telser war für den Vinschgerwind am Joch und hat die zentralen Aussagen in der aktuellen Titelgeschichte verarbeitet. |
|
|
|
|
|
|
Taufers im Münstertal – Dorf an der Grenze |
|
Das Grenzdorf Taufers i. M. zählt 958 Einwohner. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort auf 1.250 Metern, den Weilern Rifair und Puntweil sowie den Höfen Tella. Im Hauptort befinden sich Gemeindeamt, Kindergarten, Schule, Arztambulatorium, ein Geschäft, Gast- und Handwerksbetriebe sowie eine Speditition- und Zollstation. „Während die Menschen in Taufers i. M. einst fast ausschließlich von der Landwirtschaft und dem Ertrag ihrer klein strukturierten Fächen gelebt haben, finden sie heute vielfältige Arbeitsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst, in den Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben“, beschreibt Magdlane Dietl Sapelza einleitend ihr Wirtschaftsporträt der Grenzgemeinde Taufers im Münstertal. |
|
|
|
---|
|
|
Hotel Post-Hirsch |
|
Seit vielen Monaten rätselt man über das baustellenverpackte Hotel Post Hirsch am Spondiniger Kreisverkehr. Das einstige Pferdewechsel-Hotel in Richtung Luftkurort Sulden soll renoviert neu glänzen. Aber es ist ein Baustellenstopp verhängt worden. Kürzlich hat der Staatsrat in Rom einen Rekurs von der ZION KG des Günther Theiner, die das Hotel besitzt und umbauen will, endgültig abgewiesen. Wie es dem Vinschgerwind-Fotografen an der Baustelle ergangen ist und wie es mit der Baustelle wohl weitergehen kann und soll ... |
|
|
|
---|
|
|
Aufstrebende Weingegend Vinschgau |
|
Schloss Kastelbell war heuer zum 3. Mal in Folge Austragungsort der Vinschger Weinpräsentation. „Viel Applaus und große Anerkennung gab es für die Donna del vino Sonya Egger Trafoier, die einmal mehr, alle, die Rang und Namen haben, nach Kastelbell zu holen wusste und zusammen mit dem Tourismusverein die Vinschgauer Weinpräsentation zu dem macht, was sie ist: Eine Kostbarkeit“, schreibt Angelika Ploner und präsentiert die Weinpräsentation in Bildern. |
|
|
|
---|
|
|
Raika-Team hilft bei der Aufforstung |
|
Ende Mai beteiligten sich 18 Mitarbeiter/innen der Raiffeisenkasse Prad-Taufers unter der Führung der Forststationsleiterin Barbara Folie und des Försters Lukas Hauser an einer Aufforstungsaktion im vom Borkenkäfer in Mitleidenschaft gezogenen Schutzwald oberhalb von Gomagoi. Es handelte sich bereits um die zweite Zusammenarbeit der Raiffeisenkasse Prad-Taufers mit der Forststation Prad am Stilfserjoch. Die ungewöhnliche Aktion fasst Magdalena Dietl Sapelza zusammen. |
|
|
|
---|
|
|
Grenzüberschreitend |
|
Rund 100 Freiwillige sorgen in den verschiedenen Gemeinden des Vinschgaus dafür, dass Senioren, Menschen mit Behinderung und anderen Menschen in schwierigen Lebenslagen, zumindest einmal am Tag eine warme Mahlzeit ins Haus zugestellt wird. „Essen auf Rädern“ nennt sich dieser wertvolle Dienst. Kürzlich waren zahlreiche Freiwillige aus dem ganzen Vinschgau und aus dem Bezirk Landeck ins Bistro Vinterra in Mals zum Dankesfest der Freiwilligen der Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau geladen. Heinrich Zoderer war beim Fest dabei. |
|
|
|
---|
|
|
Mehr Platz – Die Apotheke Solaris in Schlanders |
|
Die Apotheke Solaris in Schlanders ist in die Göflanerstraße - vis a vis vom Kulturhaus Karl Schönherr - umgezogen. Offen ist das Raumangebot und übersichtlich die Produktauswahl gestaltet: Die neue Apotheke hat einen Quantensprung in vielerlei Hinsicht gemacht. Alles steht an seinem Platz, die Produkte sind übersichtlich angeordnet: Die Apotheke Solaris steht den Kundinnen und Kunden nun in der Göflanerstraße offen. Intensive Tage und Wochen liegen hinter dem Team mit den beiden Apothekern und Inhabern Marlene Dal Santo und Harald Tappeiner. Ein Umzug. |
|
|
|
---|
„Lesen Sie wohl“
Erwin Bernhart, Chefredakteur
|
|
---|
|
20 Jahre „Vinschgerwind" |
|
Liebe Leserinnen und liebe Leser, unsere 20-jährige Geschichte, die Geschichte des Vinschgerwind, geht so: Trotz Warnungen und nach heftigem aber kurzem Zögern haben wir vor rund 20 Jahren den Entschluss gefasst, eine eigenständige Bezirkszeitung – den Vinschgerwind – herauszubringen. Wir – das sind vinschgauverbundene Gesellschafter und die Redaktion - waren willens und hatten die Mittel, die Medienszene im Vinschgau nicht kampflos Auswärtigen zu überlassen. Als Leserinnen und Leser waren Sie seitdem unsere Gefährten und Mentoren. Sie haben uns mit Mut und Mitteln unterstützt und uns somit die Flügel verliehen, die notwendig sind, unabhängig und als Vinschger:innen für den Vinschgau schreiben, fotografieren, kommentieren, schildern, porträtieren, dokumentieren, skizzieren, erläutern, anmerken und berichten zu können. Wir tun das seit 20 Jahren und der Vinschgerwind erscheint seither beharrlich, permanent und pünktlich alle 14 Tage. Das war auch in der schwierigen Coronazeit so. Für diese wertvolle Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen. Mit Ihrer Hilfe und Begleitung, mit Ihrem Abo-, Förder- oder Gönnerbeitrag, werden wir es schaffen, unsere Art des Zeitungmachens weiterhin per Post zu Ihnen zu senden und auch unseren 14-tägigen Newsletter zu pflegen. Link: https://www.vinschgerwind.it/abo-aktion-vinschgerwind |
|
Was im Vinschgau gesucht, verkauft oder angeboten wird
Unser Kleinanzeiger bildet den vitalen Markt im Vinschgau ab. Sellenangebote, Stellensuch, der Verkauf von Wohnungen, Wiesen und viele andere Dinge mehr: Der Kleinanzeiger im Vinschgerwind findet große Beachtung, auch über die Grenzen des Vinschgaus hinaus. Informationen und Reservierungen: info@vinschgerwind.it
|
|
---|
Du kannst dich hier vom Vinschgerwind Newsletter abmelden. |
|
---|
Impressum:
Dantestraße 4, 39028 Schlanders, Tel. 0473 732196, E-mail: grafik@vinschgerwind.it
Tipp: Speichere die Email Adresse grafik@vinschgerwind.it in deine Kontakte, um sicher zu gehen, dass der Newsletter zukünftig in deinem Postfach landet.
|
|
---|
Hinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter, da Ihre eMail-Adresse bei uns registriert wurde. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich für diesen Service genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
|
|
---|
|
|