Gemeinderatswahlen/Kandidaten der SVP - Banond-Mitanond-Firanond“, das ist das Motto mit dem die SVP-Kandidatinnen und Kandidaten der Gemeinde Kastelbell-Tschars in die Gemeindewahlen starten. „Wir haben eine gute, vielseitige Kandidaten/innenliste. Leute in jedem Lebensabschnitt mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Was uns eint, ist der Wille für die Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten“, fasst BM-Kandidat Gustav Tappeiner zusammen.
Die Themen des Wahlprogramms, gemeinsam mit allen 15 Kandidatinnen und Kandidaten erarbeitet, umfassen Gesundheit, Familie und Soziales, Umwelt, lebenswertes Wohnen, Landwirtschaft, Wirtschaft und Tourismus sowie sanfte Mobilität und insbesondere das Ehrenamt, die Vereine und die Kultur. Die scheidende Gemeindeverwaltung hat vieles in Gang gebracht und umgesetzt. Trotzdem sind die Kandidaten entschlossen weiter zu arbeiten, zu verbessern und dort wo nötig auch aufzuholen.
Spitzenkandidat Gustav Tappeiner ist jedenfalls mit seiner Mann- und Frauenschaft mehr als zufrieden. „Erfahrung und frischer Wind - wir bieten beides. Besonders hervorheben möchte ich auch, dass allen daran gelegen ist gemeinsam, zusammen und für das Allgemeinwohl zu arbeiten, daher auch unser Leitspruch ‚Banond-mitanond-firanond‘“.
Konkret von Belang sind für die Liste auch die weiteren Pläne für die Dörfer von Kastelbell und Galsaun nachdem die Umfahrung vollendet ist, der Ausbau des Lärmschutzes entlang der Staatsstraße in Tschars, die Errichtung der neuen Bibliothek in Kastelbell sowie das Thema Wohnen und Bauen in der Gemeinde und auch das Thema der Integration neuer Mitbürger/innen.
Die letzten Wochen wollen die Kandidaten/innen dazu nutzen ihre Mitbürger/innen im persönlichen Gespräch zu überzeugen. „Zunächst ist es wichtig, dass möglichst viele Bürger/innen an der Wahl teilnehmen, darüber hinaus glauben wir bereits in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt zu haben, dass wir mit großem Engagement für Kastelbell-Tschars arbeiten, dabei praktischen Sachverstand bewiesen haben und gleichzeitig aber auch „groß und innovativ“ gedacht haben. Das wollen wir fortsetzen“.