„Nuk, wie siehst du denn aus?“

geschrieben von

Theateraufführung der Grundschule Laatsch - Am 4. April fand im Sparkassensaal von Laatsch eine ganz besondere Theateraufführung der Grundschule Laatsch statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten nach monatelangen, intensiven Proben das Theaterstück „Nuk, wie siehst du denn aus?“, das sich mit den Themen Anderssein und der Bedeutung von Gemeinschaft und Freundschaft auseinandersetzte.
Alle Kinder der Schule waren in die Aufführung eingebunden und zeigten mit viel Begeisterung und Talent ihr Können auf der Bühne. Das Stück thematisierte die Herausforderungen der Ausgrenzung und vermittelte die wichtige Erkenntnis, dass Vielfalt das Leben bereichert und nur im Miteinander wahre Lebensfreude entsteht. Im Mittelpunkt des Theaters stand das kleine Schweinchen Nuk, das einen ungewöhnlich langen Rüssel hatte, was die anderen Tiere auf dem Bauernhof beunruhigte. Sie fürchteten, dass Nuk sich zu einem Elefanten entwickeln könnte, und beschlossen, dass es den Bauernhof verlassen müsse. So begann für Nuk ein aufregendes Abenteuer auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Im Wald traf er auf neue Freunde, während die Tiere des Bauernhofs allmählich merkten, dass Nuk fehlte, und sich auf die Suche nach ihm machten. Sie wünschten sich, dass er zurückkehrte. Das Theaterstück endete mit dem Lied „Die Blumen blühen überall gleich“ von Udo Jürgens und vermittelte die Botschaft, dass Vielfalt wichtig ist und die Gemeinschaft zählt.
Die Aufführung wurde von zahlreichen Familienmitgliedern und Freunden besucht, die die Darbietung mit großem Applaus belohnten. Die Kinder trugen beeindruckende Kostüme, und das Bühnenbild war ein echter Hingucker, was die kreative Arbeit der Lehrpersonen und der Schüler/-innen unterstrich. Unterstützt haben das Theaterstück auch zwei Musikanten der Musikkapelle Laatsch sowie der Theaterverein Rampenlicht, der beim Bühnenbau tatkräftig half.
Die gesamte Veranstaltung war ein großer Erfolg und ein Beweis für den Fleiß und den Einsatz der Schüler/-innen. Ein herzliches Kompliment gebührt auch den Lehrpersonen, die die Kinder bei diesem Projekt unterstützt haben. Nach der Aufführung fand ein gemütliches Beisammensein statt, bei dem die Eltern ein köstliches Buffet vorbereitet hatten.
Andreas Paulmichl

Gelesen 22 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.