Bildungszug: Im Gespräch

geschrieben von
Brigitta Kuenz Brigitta Kuenz

Eine von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss

Brigitta Kuenz

Bildungsausschuss Martell

Den Bildungsausschuss Martell gibt es bereits seit über 50 Jahren und ist damit der älteste im Lande. Brigitta ist seit 1985/86 von Amtswegen (Schule) im Bildungsausschuss als Ausschussmitglied und als Vorsitzende seit 2019 tätig.

 

 

BILDUNGSARBEIT

Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein?
Wenn ich den Begriff „Bildungsausschuss“ höre, fällt mir spontan ein: Lebenslanges Lernen, nette Menschen, neue Erfahrungen und Weiterbildung. Es ist in jeder Lebenslage wichtig, den Weit- und Weltblick zu schärfen, kritisch zu sein und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen, Gremien und Referenten zu fördern

Was hat dich motiviert ehrenamtlich im Bildungsausschuss tätig zu sein?
Bildung war in meinem Leben schon immer sehr wichtig: Als Schülerin war ich sehr wissbegierig, als Lehrerin war mir das Lehren und das Lernen mit den Schülern und Schülerinnen ein großes Anliegen. In der Erwachsenenbildung versuche ich, einen wertvollen Beitrag für die Bevölkerung zu leisten. In Martell suchte man außerdem dringend eine Vorsitzende für den Bildungsausschuss im Jahre 2019

Was ist für dich lebenslanges Lernen?
In unserer schnelllebigen Zeit ist lebenslanges Lernen für jeden wichtig, damit man den Anschluss nicht verliert und sich nicht abgehängt fühlt. Es ist auch wichtig das Geschehen in der Welt mit kritischen Augen zu betrachten

Welches Bildungsangebot kam gut an?
Die Workshops zur Kräuterkunde und deren Verarbeitung mit Martha Stieger, verschiedene Buchvorstellungen, Vorträge zu Gesundheitsthemen, Internationale Kreistänze mit Heike Schönthaler, Frühlingsfahrten der Senioren und Seniorinnen, Martell, meine 2. Heimat sowie der Fotowettbewerb „Sehenswürdigkeiten in Martell“

 

GESELLSCHAFT

Was kann man von jüngeren Menschen lernen?
Aktiv sein und bleiben, offen für Neues sein, die neuen Medien nutzen, das Leben genießen

Was kann man von älteren Menschen lernen?
Ausdauer und Zähigkeit, Ziele konsequent verfolgen, auf Erfahrungen der älteren Generation aufbauen, Zufriedenheit

Welche Fake-News möchtest du nie mehr hören?
Fake News gibt es zuhauf in der heutigen Welt. Die Medien recherchieren öfters zu oberflächlich, um ja nicht zu kurz zu kommen. Zu vielen Themen werden in den sozialen Medien Unwahrheiten jeglichen Couleurs verbreitet. Eine unabhängige Meinungsbildung wird sehr erschwert. Generell ist es aber wichtig, Fake News zu erkennen und kritisch zu hinterfragen, um die Wahrheit zu bewahren und informierte Entscheidungen zu treffen

Was ist schlimmer – nicht schaffen oder nicht probieren?
„Probieren ist besser als nicht schaffen!

Welche Familientradition würdest du an deine Kinder weitergeben?
Gemeinsam Feste feiern

 

PRIVATES

Letzter Kinobesuch?
Oh, das ist schon lange her!

Lieblingsort in der Freizeit?
Die Südtiroler Bergwelt bei Wanderungen erkunden

Auswandern – wohin?
Nirgends! Welches Land ist schöner als unseres? Jedoch gefällt mir das Reisen, weil man immer wieder Neues erlebt, sieht und erfährt und mit interessanten Menschen in Kontakt kommt

Welche Themen regen dich auf?
Behauptungen, die nicht wahr sind, hausgemachte Theorien, Ignoranz gegenüber Problematiken, das Nicht-Hinterfragen der Dinge, Schuldzuweisungen

Letztes Mal herzhaft gelacht?
Ich lache oft, gerne und herzhaft

Wieviel Zeit am Tag gehört dir?
Ich nehme mir eine Auszeit, wenn ich sie brauche, seit ich in Pension bin

Schönste Erinnerung aus der Kindheit?
Heumahd in Soymais (Bergwiese), Völkerballspielen im heimischen Garten mit den Nachbarskindern, mit meiner Großmutter Preiselbeeren pflücken

Titel deiner Autobiografie?
Ich schreibe keine Autobiografie, obwohl mir manchmal in den Sinn kommt, dass man ein Buch über die positiven und interessanten Erlebnisse und Anekdoten im Berufsleben und darüber hinaus schreiben könnte

 

 

Bezirksservice Vinschgau

Gelesen 12 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.