Was muss Liebe aushalten?

geschrieben von
ÜBER DIE AUTORIN   Christina König ist 1993 in Linz  geboren. Sie studierte Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kultur-wissenschaft in Salzburg und konnte als Werbetexterin und Korrektorin Schreiberfahrung sammeln. König steht mit ihrem ersten Roman „Alles, was du wolltest“ im Finale des Franz-Tumler-Literaturpreises 2025. ÜBER DIE AUTORIN Christina König ist 1993 in Linz geboren. Sie studierte Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kultur-wissenschaft in Salzburg und konnte als Werbetexterin und Korrektorin Schreiberfahrung sammeln. König steht mit ihrem ersten Roman „Alles, was du wolltest“ im Finale des Franz-Tumler-Literaturpreises 2025.

Christina König
Alles, was du wolltest.
Otto Müller Verlag, 2025.

Christina König thematisiert in ihrem Debütroman „Alles, was du wolltest“ ein aktuelles und viel diskutiertes Thema: toxische Beziehungen, die von negativen Mustern und Dynamiken geprägt sind. Im Mittelpunkt des Romans steht das ungleiche Paar, Alex und Viktoria. Alex, die Protagonistin, kommt aus einfachen Verhältnissen, hält sich mit Gelegenheitsjobs als Masseurin über Wasser und isst gerne Fast Food. Viktoria hingegen ist erfolgreiche Immobilienmaklerin, stammt aus wohlhabendem Elternhaus, liebt Yoga und achtet auf gesundes Essen in Bioqualität. Alex wohnt mietfrei in Viktorias schick möbliertem Haus mit Pool und kann sich mit Viktorias finanzieller und tatkräftiger Unterstützung den Traum beruflicher Selbstständigkeit erfüllen: Im Gartenhaus eröffnet Alex ihr eigenes Massagestudio. Alex gerät in zunehmende finanzielle Abhängigkeit und wird zur Haushaltshilfe und Putzkraft degradiert. Durch Zufall findet Alex den Verlobungsring, den Viktoria besorgt hat. Wird Alex sich von der toxischen Beziehung lösen und Viktoria verlassen können? Die Autorin gibt gleich drei mögliche Szenarien für das Ende vor.
Die Episoden, die in unterschiedlichen Zeitsträngen kurz und prägnant erzählt werden, lassen Freiraum für eigene Vorstellungen. Christina König erzählt die Geschichte zwar aus Alex’ Perspektive, aber mit direkter Ansprache: „Du umarmst sie und quietschst und hüpfst ein bisschen, damit sie nicht merkt, dass du dich ärgerst. Sie küsst dich auf die Schläfe“ (S. 12). Diese ungewöhnliche Erzählform sorgt dafür, dass die turbulente Reise durch die Höhen und Tiefen der Beziehung des Paares auf eine ganz persönliche Art und Weise zum Leseerlebnis wird.

Gelesen 3 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.