Prad am Stilfserjoch - Die Raiffeisenkasse Prad-Taufers organisierte im Rahmen der Prader Nachhaltigkeitstage einen Informationsabend zum Thema Ethical Banking. Ausführlich darüber berichtete Roland Furgler, Experte und Leiter von Ethical Banking der Raiffeisenkassen in Südtirol.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Raila Prad-Taufers bietet seit vielen Jahren ihren Kunden Ethical Banking als besondere Form der Geldanlage an. Wer Geldbeträge in Ethical Banking anlegen will, kann selbst bestimmen, wie die Bank das Geld durch Förderkredite weitergibt. Es stehen dazu mehrere Themenbereiche zur Verfügung. Das Modell trägt die ureigenste DNA des Raiffeisen-Gründers Friedrich W. Raiffeisen, nämlich die Werte Solidarität, Selbstverantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe, in sich. Es wird heutzutage sehr viel über Regionalität, lokale Wirtschaftskreisläufe und Unabhängigkeit gesprochen. So gesehen ist Ethical Banking ein Paradebeispiel dafür, wie man diese Regionalität auch im Geldbereich umsetzen kann. Großen Wert setzt man auch auf die Transparenz. Alle Förderprojekte werden auf der Homepage von Ethical Banking veröffentlicht, damit jeder mitverfolgen kann, wie sein erspartes Geld wirkt. Darüber hinaus informierte Günther Platter, Obmann der Raiffeisenkasse Prad-Taufers über die Nachhaltigkeitsprojekte der Genossenschaftsbank im sozialen und ökologischen Bereich. Mit großem Engagement stehen zahlreiche Mitarbeiter bei nachhaltigen Projekten im Einsatz, die über den eigentlichen Bankbetrieb hinausgehen. Die Raiffeisenkasse möchte damit einen zusätzlichen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten. Als lokales Beispiel für regionale und verantwortungsvolle Kreisläufe konnte Martina Schäfer von der BGO die vielfältigen Aktivitäten der Bürgergenossenschaft Obervinschgau vorstellen. Die Genossenschaft baut auf die Menschen und die Ressourcen der Region und stärkt damit ebenso wie Ethical Banking die lokalen Kreisläufe und den sozialen Zusammenhalt. Inzwischen ist die BGO im Bereich der Landwirtschaft und der Gastronomie tätig, aber auch in der Wissensbildung und der Kultur und hat ca. 200 Mitglieder. Der sehr interessante Informationsabend wurde mit einem Buffet aus regionalen Produkten und persönlichen Gesprächen abgerundet. Wer neugierig geworden ist und mehr zum Thema erfahren möchte kann sich gerne an die Raiffeisenkasse Prad-Taufers für eine Terminvereinbarung wenden.