Großes Erdbeerfest

geschrieben von
Nach dem Anschnitt des großen Erdbeerkuchens: v. l.: Die neue Südtiroler Erdbeerkönigin Elisa Abart, Landesrat Luis Walcher, Spargelkönigin Susanne Geier, Törggelekönigin Miriam Kainzwalder und die Honigkönigin Doris Höller  Prämierung der Siegerfotos: v. l.: Josef Tinkhauser, Heinz Keil, Brigitta Kuenz Fleischmann, Zita Gurschler, BM Georg Altstätter, Lt.Abg. Franz Locher und Leo Lanthaler Nach dem Anschnitt des großen Erdbeerkuchens: v. l.: Die neue Südtiroler Erdbeerkönigin Elisa Abart, Landesrat Luis Walcher, Spargelkönigin Susanne Geier, Törggelekönigin Miriam Kainzwalder und die Honigkönigin Doris Höller Prämierung der Siegerfotos: v. l.: Josef Tinkhauser, Heinz Keil, Brigitta Kuenz Fleischmann, Zita Gurschler, BM Georg Altstätter, Lt.Abg. Franz Locher und Leo Lanthaler

Martell - Am letzten Sonntag im Juni findet im Martelltal das traditionelle Erdbeerfest statt. Es beginnt die Erntezeit, es ist der Auftakt für die Erdbeertage. Beim Fest am 29. Juni wurde Elisa Abart aus Mals zur Südtiroler Erdbeerkönigin gekrönt. Außerdem gab es die Prämierung eines Fotowettbewerbes.

von Heinrich Zoderer

Was 1999 als kleines Fest begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einem großen Event mit verschiedenen Veranstaltungen entwickelt. In den Erdbeertagen vom 28. Juni bis 13. Juli dreht sich dieses Jahr im Martelltal, dem Vinschger Beerental, wieder alles um die süße, rote Frucht. Angeboten werden geführte Wanderungen auf dem Erdbeerweg, Führungen durch die Versuchsfelder, um Wissenswertes über den Anbau und die Vermarktung zu erfahren, E-Bike-Touren, vorbei an Erdbeerfeldern, am Zufrittsee bis zum Talschluss und zur Lyfi-Alm. Es gibt Erdbeersortenverkostungen, Kochkurse mit Monika vom Niederwieshof und kulinarische Spezialitäten in den verschiedenen Gastronomiebetrieben. Der Höhepunkt der Erdbeertage ist das große Erdbeerfest auf dem Freizeitgelände Trattla. Neben verschiedenen Marktständen mit regionalen Produkten, dem traditionellen Fassanstich mit der Spezialbier-Brauerei Forst, gab es in diesem Jahr erstmals auch die Prämierung eines Fotowettbewerbes, organisiert vom Bildungsausschuss Martell. Wie die Vorsitzende Brigitta Kuenz Fleischmann erklärte, konnten Einheimische und Gäste vom 1. Juli bis 31. Oktober 2024 Fotos über verschiedene Sehenswürdigkeiten in Martell präsentieren. Rund 200 Bilder über die Fauna, Flora, Landschaften und Gebäude wurden eingereicht. Eine Jury, bestehend aus dem Fotografen Oliver Wieser, der Fotografin Julia Lesina Debiasi, sowie dem Amateurfilmer und Hobbyfotografen Leo Lanthaler, kürte drei Siegerfotos. Der 1. Preis und 3. Preis gingen an Heinz Keil aus Deutschland, der 2. Preis an Josef Tinkhauser aus Bozen. Die Siegerfotos sowie weitere gelungene Fotoaufnahmen können den ganzen Sommer über im Ausstellungsraum von Culturamartell besichtigt werden. Der Höhepunkt des Erdbeerfestes war die Krönung der neuen Südtiroler Erdbeerkönigin Elisa Abart aus Mals und der Anschnitt der großen Erdbeertorte durch die Erdbeerkönigin. Neben vielen Einheimischen und Gästen waren auch drei weitere Südtiroler Produktköniginnen beim Erdbeerfest präsent: die Honigkönigin Doris Höller aus Mölten, die Spargelkönigin Susanne Geier aus Terlan und die Törggelekönigin Miriam Kainzwalder aus Brixen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Musikkapelle Martell und dem Bläserensemble Oberwind mit den acht Vollblutmusikern aus dem Vinschgau.

Gelesen 7 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.