Andere Saiten

geschrieben von

Inputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den Bezirksrat. Auf Appell von Referent Günther Bernhart. „Wenn wir das vertagen, haben wir die Rechtssicherheit, und können im besten Falle eine dritte Person entsenden. Für mich geht es nicht gut, wenn Schlanders nur mehr im Bezirksrat und nicht mehr im -ausschuss vertreten ist.“

von Angelika Ploner

Es weht ein anderer Wind in der Schlanderser Gemeindestube. Vor allem für Generalsekretär Georg Sagmeister und Vizesekretär Gilbert Platzer. Verwaltungstechnisch in die Pflicht und moralisch in die Verantwortung (s.o.) nahm etwa GR Georg Hasenburger den Generalsekretär und seinen Vize. „Ich möchte bemängeln, dass mir als Protokollfertiger das Protokoll nicht zur Überprüfung übermittelt worden ist. Das ist eine Mahnung an das procere.“ Erklärungen bezüglich Haushalt und den fehlenden eigenen Bericht der Rechnungsrevisorin forderte Referent Günther Bernhart bei der GR-Sitzung am 10. Juli ein.
An Fragen der Gemeinderäte fehlte es nicht. GR Gerda Wellenzohn: „Gibt es Pläne zur Erweiterung des Recyclinghofs?“ Referent Werner Wallnöfer: „Konkrete Pläne sind mir nicht bekannt.“ BMin Kaaserer: „Der Recyclinghof platzt aus allen Nähten. Bezüglich Schule und Wertstoffhof gibt es ein Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher am 14. Juli.“ Eine zweite Frage: „Soll am Nördersberg eine Straße über Grub für einen neuen Stollen von der Lasa Marmo gebaut werden?“ Referent Günther Bernhart: „Es geht um die Erschließung eines Bruches auf Gemeindegebiet Laas. Man befindet sich in der Erkundungsphase. Aber wir haben überhaupt noch keinen Kontakt mit der Gemeinde Laas, um zu verstehen, was da auf uns zukommt.“ GR Karin Meister: Was ist mit Schlanders Marketing? BMin Kaaserer: „Wir sind um eine Lösung, eine 50-Prozent-Stelle, bemüht.“ GR Georg Hasenburger: „Ich möchte auf die Gefährlichkeit beim Eingang des Spielplatzes in der Grüblstraße hinweisen. Mit einer einfachen Maßnahme, einer Bodenmarkierung, könnte man da einen Puffer schaffen.“ BMin Kaaserer: „Ja, dieser Teil ist gefährlich. Das müssen wir uns anschauen.“ GR Christian Tappeiner: „Steigt die Müllgebühr?“ Georg Sagmeister: „Der Tarif wird in Zukunft aufgrund unserer Daten vorgegeben.“ Günther Bernhart: „Es wird sicher eine Erhöhung geben.“ Und gibt es „eine Kürzung für die Beiträge der Vereine?“ Kaaserer: „Es gibt eine 50 Prozent-Kürzung.“ GR Norbert Ratschiller: „Wie schaut es in Vetzan mit Bar und Laden aus?“ BMin Kaaserer: „Sarah Oberhofer hat sich beworben. Mit der nächsten Bilanzänderung geht es in die Inneneinrichtungs-Planungsphase.“
Vertagt wurde der Vorschlag der BMin, die Vertreterin der politischen Minderheit. Karin Meister, in den Bezirksrat zu schicken. Günther Bernhart: „Ich beantrage eine Vertagung. Es gibt eine Abänderung des Landesgesetzes. Warten wir bis zur nächsten Sitzung am 31. Juli was das Landesgesetz sagt. Was mich erschreckt: Es wird gemunkelt, dass Schlanders im Bezirksausschuss nicht mehr Platz hat. Das wäre für mich ein Unding, als Bezirkshauptort.“ Die Bürgermeisterin: „Ich hab schon meinen Antrag gestellt, dort vertreten zu sein.“

Gelesen 6 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Drei Frauen - drei Posten

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.