Sedlčany/Laas - Doppelsieg für Werner Gurschler: Nach Triumph in Fuglau nun auch Gesamtsieg in Sedlčany
Nach seinem beeindruckenden Sieg am Wochenende vom 20. bis 22. Juni im österreichischen Fuglau setzte Werner Gurschler seine Erfolgsserie fort: Am vergangenen Wochenende dominierte der Pilot aus der Vinschger Gemeinde Laas auch das Rennen der österreichischen Meisterschaft und der Central European Zone (CEZ) Meisterschaft im tschechischen Sedlčany.
Für Gurschler bedeutete die Strecke in Sedlčany Neuland – das erforderte ein komplett neues Fahrzeug-Setup und stellte das Team vor eine zusätzliche Herausforderung. Doch der Südtiroler ließ sich davon nicht beirren: Bereits im Zeittraining am Samstag fuhr er auf Rang zwei – knapp hinter dem Polen Staniszewski Zbigniew und vor Rallycross-Legende Alois Höller, dem 20-fachen österreichischen Meister.
Im ersten Vorlauf belegte Gurschler Rang drei und erkannte, dass auf der technisch anspruchsvollen Strecke noch Luft nach oben war. Der zweite Lauf verlief deutlich besser: Mit konstant schnellen Runden sicherte er sich Platz zwei. Auch im dritten Heat landete er erneut auf Rang zwei – der Druck auf den führenden Staniszewski wuchs weiter.
Ein dramatischer Moment ereignete sich im dritten Lauf: Alois Höller, der alles daran setzte, Gurschler einzuholen, unterlief in der Joker-Runde ein folgenschwerer Fehler – sein Fahrzeug überschlug sich fünfmal, ein heftiger Rückschlag für den Routinier.
Im vierten und letzten Vorlauf mobilisierte Gurschler noch einmal alle Kräfte. Mit einer beherzten Fahrt und perfekter Linie sicherte er sich knapp den Laufsieg gegen Staniszewski und damit den zweiten Startplatz für das große Finale.
Das Finale wurde zur Krönung eines nahezu perfekten Wochenendes: Dank einer klugen Jokerlap-Strategie und einer starken fahrerischen Leistung setzte sich Gurschler durch und holte den Gesamtsieg – auf einer Strecke, die ihm zu Beginn völlig unbekannt war.
Mit diesem erneuten Triumph übernimmt Gurschler aus dem Team 5 Motorsport die Führung in der österreichischen Rallycross-Meisterschaft in der Supercars-Klasse. Der Fokus liegt nun voll auf den letzten beiden Rennen der Saison (23-24.08.2025 Greinbach, Österreich sowie Finale am 20-21.09.2025 Nyirad, Ungarn)– das Ziel ist klar: die Spitzenposition verteidigen und den Meistertitel nach Südtirol holen.