Schlanders/Bozen - Das Weiterbildungsangebot in der Landesberufsschule Schlanders stand auf der Kippe. Der Vinschgerwind hat in der Titelgeschichte Nr. 18 am 5. September 2019 diese Problematik aufgeworfen. Nun kommt in einer Pressemitteilung des Südtiroler Wirtschatsringes Bezirk Vinschgau Entwarnung. Bezirkspräsident Karl Pfitscher: „Wir haben mit Landesrat Philipp Achammer nun eine Lösung gefunden.“
Die Landesberufsschule ist seit jeher ein wichtiger Anlaufpunkt für viele Betriebe, wenn es um die berufliche Weiterbildung geht. Letztens stand dieses Angebot auf der Kippe, weil eine Verwaltungskraft fehlt und demnach auch Kurse nicht mehr angeboten werden können. Ohne diese Verstärkung sah die Landesberufsschule die ständig steigende Bürokratie rund um die Abwicklung der Kurse nicht mehr bewältigbar. Nun konnte auf Druck der Vinschger Wirtschaftsvertreter gemeinsam mit Landesrat Philipp Achammer eine Lösung gefunden werden.
Über die Landesberufsschule Schlanders konnten in den vergangenen Jahren viele – unter anderem vom Gesetz geforderte – Weiterbildungskurse vor Ort im Tal abgehalten werden. Darunter Kurse in den Bereichen Arbeitssicherheit, Sicherheitskurse im Schweißen, Fräsen, Staplerfahren, im Umgang mit Metall, Stein und Holz.
Nachdem in der Landesberufsschule eine dafür dringend benötigte Verwaltungsstelle nicht nachbesetzt werden konnte, standen auch die Kurse auf der Kippe. „Dies hat die Betriebe im Vinschgau in enorme Schwierigkeiten gebracht, denn die Landesberufsschule war eine zentrale und kompetente Anlaufstelle für das ganze Tal“, unterstreicht SWR-EA Bezirkspräsident Karl Pfitscher, der auch auf das erfolgreiche Weiterbildungsangebot verweist, das mit rund 12.000 Kursteilnehmern bei 764 Kursen in acht Jahren das hohe Interesse klar belegt.
Landesrat Philipp Achammer kennt das Problem und hat sich, auch auf massiven Druck der Vinschger Wirtschaftsvertreter, für eine möglichst schnelle Lösung eingesetzt. „Wir sind froh eine Lösung für das Vinschgau gefunden zu haben, und somit ist die berufliche Weiterbildung für dieses Jahr im Vinschgau gesichert.“, erklärt Philipp Achammer.
Die Wirtschaftsvertreter im Vinschgau reagieren mit Erleichterung auf diese positive Nachricht. „Das löst viele Probleme“, so Karl Pfitscher.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vom Südtiroler Landtag wurde die Wohnreform 2025 am 6. Juni genehmigt. Das Reformpaket, das von Wohnbau-Landesrätin Ulli Mair, dem Landesrat
… Read MoreSchlinig - Die 45 Jahre alte Sesvennahütte auf 2262 Metern Meereshöhe im Schlinigtal ist derzeit geschlossen. Sie wird im Laufe des
… Read MoreWas für ein Jahr für Marco Paulmichl und den FC Obermais! Zuerst der Titel in der Oberliga und dann noch
… Read More