Prad
Das „Quetschen“ und „Ziehen“, das „Schräge“ und zugleich „Bodenständige“ bildeten 2009 das Fundament einer außergewöhnlichen Kulturveranstaltung. Eine gut dosierte Portion angestammten Brauchtums, kombiniert mit Musik und künstlerischen Darbietungen, garniert mit einer Prise „großer Welt“ zog viele prominente Gäste sowie zahlreiche Einheimische und Gäste zum Festival „Quetschkommode“ 2009 nach Prad. Auch heuer werden es die Prader Goasslschnöller wieder gehörig krachen lassen, sowie die Schuhplattler und Volkstanzgruppe des Ortes auftreten. Über dreißig „ZiachorgelspielerInnen“ werden abwechselnd auf den originellen, von fünfzehn lokalen Künstlern eigens für dieses Festival entworfenen, Open-Air-Bühnen auftreten.
Niveauvolle Konzertveranstaltungen mit musikalischen Leckerbissen am Abend und jede Menge kurzweilige Artisten- und Kleinkunst-Theateraufführungen werden am Freitag, 8. und Samstag, 9. Juli 2011 Jung und Alt sinnreich unterhalten und dem Festival einen einzigartigen Stempel aufdrücken.
Zudem haben sich die Veranstalter um den Bildungsausschuss Prad heuer entschlossen, die Schweiz als Gastland in den Vordergrund zu stellen. Dabei wird das „Schwyzerörgeli“ ebenso wie zeitgenössische moderne Interpretationen zu hören sein. (lu)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vom Südtiroler Landtag wurde die Wohnreform 2025 am 6. Juni genehmigt. Das Reformpaket, das von Wohnbau-Landesrätin Ulli Mair, dem Landesrat
… Read MoreSchlinig - Die 45 Jahre alte Sesvennahütte auf 2262 Metern Meereshöhe im Schlinigtal ist derzeit geschlossen. Sie wird im Laufe des
… Read MoreWas für ein Jahr für Marco Paulmichl und den FC Obermais! Zuerst der Titel in der Oberliga und dann noch
… Read More