Schlanders
Am 27.2. referierte die Ärztin Susanne Pragal über die Schilddrüse und ihre 3 häufigsten Erkrankungen. Die Schilddrüse ist eine Hormon-drüse, die Jod speichert und jodhaltige Schilddrüsenhormone (Thyroxin T4 und Trijodthyronin T3) produziert. Zu den 3 häufigsten Erkrankungen zählen die Struma–Kropf, Morbus Basedow und Hashimoto Thyreoiditis. Bei der Struma sieht man einen verdickten Hals aufgrund der Vergrößerung der Schilddrüse, welche in 90% der Fälle auf einem ernährungsbedingten Jodmangel basiert. Es gibt 2 Arten der Struma: 1. die Schilddrüse wächst gleichmäßig (= Struma diffusa) und 2. auf der Schilddrüse befinden sich Knoten (= Struma nodosa). Morbus Basedow und Hashimoto Thyreoiditis sind Autoimmunkrankheiten, erstere geht mit einer Überfunktion der Schilddrüse einher und zweitere mit einer Unterfunktion. Beim Morbus Basedow werden Antikörper stimuliert, die die Schilddrüsenzellen angreifen. Diese Erkrankung ist eher selten, schwierig und langfristig zu behandeln. Bei der Hashimoto Thyreoiditis tritt eine chronische Entzündung der Schilddrüse auf, welche zerstört wird, dabei fühlen viele Patienten eine Art Kloß im Hals oder ein Druck Gefühl. Diese Erkrankung muss ein Leben lang behandelt werden. (dag)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vom Südtiroler Landtag wurde die Wohnreform 2025 am 6. Juni genehmigt. Das Reformpaket, das von Wohnbau-Landesrätin Ulli Mair, dem Landesrat
… Read MoreSchlinig - Die 45 Jahre alte Sesvennahütte auf 2262 Metern Meereshöhe im Schlinigtal ist derzeit geschlossen. Sie wird im Laufe des
… Read MoreWas für ein Jahr für Marco Paulmichl und den FC Obermais! Zuerst der Titel in der Oberliga und dann noch
… Read More