Naturns - Im März 2016 verkündete BM Andreas Heidegger vor versammelter Tourismusmannschaft, dass das Wasser der Quelle „Kochenmoos II“ vom „Consiglio superiore della Sanitá“ als Thermalwasser anerkannt worden sei. Seither ist die kostbare Thermalquelle (eine solche hat nicht einmal Meran) selten offizielles Thema im Gemeinderat von Naturns. Man weiß nicht so genau, was man mit diesem Thermalwasser anstellen soll. Bei der letzten Ratssitzung in Naturns hat BM Heidegger angekündigt, dass man dabei sei, beim Amt für Gewässernutzung um eine Konzession für die Thermalquelle anzusuchen. Dafür habe man das Ingenieurbüro von Pföstl und Helfer um 30.500 Euro beauftragt. Innerhalb von zwei Jahren sei um eine derartige Konzession anzusuchen. Die Quelle „Kochenmoos II“ schüttet 4,5 bis 5 Sekundenliter des kostbaren mit Mineralien versetzten Wassers.
Man werde das Thermalwasser wohl in das Erlebnisbad einbringen. Damit könnte das Erlebnisbad Naturns in eine völlig neue Dimension eintreten. Die Gemeindeverwalter sind bekanntlich dabei, die „Naturns Kultur und Freizeit GmbH“ aufzulösen und deren bisherige Geschäftsfelder zu entflechten. Darin enthalten ist auch die Führung des Erlebnisbades Naturns. Die Auflösung soll mit 31.12.2017 erfolgen. Danach, so ist es das Ansinnen, soll das Erlebnisbad zur Verpachtung ausgeschrieben werden. Hat man bis dahin die Thermalleitung stehen, dürfte die Führung des Erlebnisbades höchst interessant werden, auch der Pachtschilling für die Gemeinde. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vom Südtiroler Landtag wurde die Wohnreform 2025 am 6. Juni genehmigt. Das Reformpaket, das von Wohnbau-Landesrätin Ulli Mair, dem Landesrat
… Read MoreSchlinig - Die 45 Jahre alte Sesvennahütte auf 2262 Metern Meereshöhe im Schlinigtal ist derzeit geschlossen. Sie wird im Laufe des
… Read MoreWas für ein Jahr für Marco Paulmichl und den FC Obermais! Zuerst der Titel in der Oberliga und dann noch
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG