Erfreulich: die Geburtenzahlen steigen

geschrieben von
Ein kleiner Teil des Fachpersonals der Geburtenabteilung v.l.: Sarah Sinn aus Meran, Giuseppe Delogu, seit August 2024 der verantwortliche Arzt des Kreissaales, stammt aus Sardinien, Spezialisierung in Turin und Arbeitserfahrungen in Spanien und die junge Ärztin Magdalena Geiser aus Tisens Ein kleiner Teil des Fachpersonals der Geburtenabteilung v.l.: Sarah Sinn aus Meran, Giuseppe Delogu, seit August 2024 der verantwortliche Arzt des Kreissaales, stammt aus Sardinien, Spezialisierung in Turin und Arbeitserfahrungen in Spanien und die junge Ärztin Magdalena Geiser aus Tisens

Schlanders/Krankenhaus - Jahrelang musste die Geburtenabteilung im Krankenhaus Schlanders um ihre Existenz kämpfen. Nach heftigen Protesten konnte die Schließung verhindert werden. Nun kommt eine erfreuliche Meldung aus der Mutter-Kind-Abteilung vom Krankenhaus Schlanders. Wie Giuseppe Delogu, der verantwortliche Arzt des Kreissaales, in einem Gespräch mitteilte, gab es in diesem Jahr bis Mitte Juli bereits 185 Geburten, 31 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Den absoluten Höhepunkt gab es am 1. Juli dieses Jahres. Da erblickten gleich sechs Kinder das Licht der Welt, wie Dr. Delogu stolz berichtete. Dem hervorragenden Team aus Ärzt:innen und Hebammen ist es gelungen in der Geburtenabteilung eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, sowie hohe Professionalität und eine persönliche und unkomplizierte Betreuung zu garantieren. Die kleine, überschaubare und angenehme Struktur hat dazu geführt, dass nicht nur Frauen aus dem Vinschgau, sondern auch aus dem Burggrafenamt nach Schlanders kommen, um ihre Kinder auf die Welt zu bringen. Acht Zimmer stehen auf der Abteilung zur Verfügung mit maximal zwei Betten pro Zimmer. Die Neugeborenen werden nicht, wie früher, von ihren Müttern getrennt, sondern bleiben im gleichen Zimmer (Rooming-in), so dass die Väter ihre Kinder und die Mutter jederzeit besuchen können. Die Väter dürfen, soweit sie wollen, bei der Geburt dabei sein, auch bei einem Kaiserschnitt. Die Anzahl der Kaiserschnitte hat abgenommen und liegt nun unter 20%. Es gibt normale Geburten und Geburten mit Kaiserschnitt, angeboten werden in Schlanders auch Wassergeburten. Neben Vorbereitungskursen vor der Geburt in den Sprengeln Naturns, Schlanders und Mals durch erfahrene Hebammen der Sprengel bzw. vom Krankenhaus, gibt es auch nach der Geburt die Betreuung durch die Sprengel und in besonderen Situationen die kostenlose Unterstützung durch das Team „Frühe Hilfen Vinschgau“ und den „Family Support“, eine Unterstützung durch Freiwillige bei alltäglichen Angelegenheiten mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr. (hzg)

Gelesen 15 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.