Laas - Einigen kommt es vor, als wäre es gestern gewesen, doch das Laaser Kulturevent Marmor & Marillen feiert nun schon das 25-jährige Jubiläum. Mittlerweile bringt das Fest, das einmal ganz klein auf dem marmorierten Laaser Dorfplatz begann und dann zu einem zweitägigen Dorf-und Straßenfest geworden ist, jährlich tausende Besucher in das Marmor & Marillendorf Laas.
von Bruno Telser
Bereits am Samstag, den 12. Juli wurde am Nachmittag in der Marxkirche die diesjährige M&M Edition und die damit verbundene Ausstellung in der Laaser Marxkirche eingeläutet. M&M Urgestein und Neo-Referent Dietmar Spechtenhauser stellte das diesjährige Programm und die kürzlich frisch gedruckte 25-Jahr-Jubiläumszeitung vor, bedankte sich bei den geladenen Gästen, allen Mitwirkenden, den Künstlern und vor allem bei den Laasern selbst. M&M ist mittlerweile eine Marke für sich und dient nicht nur dem Marmordorf, sondern dem ganzen Tal als etabliertes Aushängeschild. Das „Straßenfest“ lockt mittlerweile jährlich tausende Besucher nach Laas und Umgebung. Im Rahmen des Jubiläums erschienen ist ein „kleiner Kulturführer für die ganze Familie“ – unterwegs mit dem Marmorbrüchler in Laas und Umgebung. Der 60-seitige Wander- und Kulturführer der Autorinnen Kathrin Gschleier & Marzia Poli, illustriert von Chiara Rovescala, wird am 2. August ab 11:00 Uhr vorgestellt, worauf sich Initiator Thomas Tappeiner besonders freut. Die Präsentation findet bei jeder Witterung statt. Das Büchlein ist nicht zuletzt auch im Rahmen des 20-jährigen Bestehens seiner „Venustis“ -ein Kind des M&M - erdacht worden. Bei jeder Witterung fand bisher auch das Kulturfest statt: Dietmar Spechtenhauser zeigte sich stolz darüber, dass das Event bisher nie ausgelassen wurde und mittlerweile auch genügend überdachten Raum bietet, so dass die Wetterlage das Fest nicht zwingend beeinflusst. Das vornehmlich am Tag stattfindende Kulturfest, soll sich in diesem Jahr auch in die Nacht verlagern, damit das Jubiläum auch ordentlich gefeiert wird. Die vom Bildungsausschuss und den Kaufleuten Laas herausgegebene diesjährige M&M Zeitung verweist auf ein viertel Jahrhundert Kultur und Kontinuität. Wolfgang Platter, Maria Raffeiner, Sebastian Marseiler, Thomas Sigmund, Gianni Bodini, Fabian Hört haben wissenswertes, historisches und interessantes rund um das M&M beigetragen. Zudem wird die Ausstellung Memento (ParaBel Artspace) – „Eine Hommage an kreative Zeiten im Marmordorf Laas“, welche an besagtem Samstag eröffnet wurde, allen voran die von Dietmar Raffeiner betreute Künstlerin Judith Stecher, in der Zeitung vorgestellt. Man darf also gespannt sein auf das diesjährige M&M- Jubiläum am kommenden Wochenende.