Vertane Gelegenheit
Jannik Sinner nutzt seine Chance und wird vor gut einer Woche auf grandiose Weise Sieger des legendären Wimbledon. Kein Italiener hat je in Wimbeldon gesiegt. Sinner ist seit langem zu Recht die Nummer 1 im Tennis. Die internationale Presse bejubelt unseren Jannik, die italienische Presse schreibt Sinner in den Himmel. Als Finalgegner stand Sinner der Titelverteidiger und Spanier Carlos Alcaraz gegenüber. Alcaraz hatte äußerst prominente Fans unter den Zuschauern beim Spiel, darunter keinen geringeren als König Felipe VI. Für Sinner ist seine Familie nach London gekommen. Ich wage zu behaupten, dass es sich ein Landeshauptmann Luis Durnwalder nicht nehmen hätte lassen, beim Endspiel in London dabei zu sein. Wo war aber der Landeshauptmann Arno Kompatscher? Sich eine dermaßen große Werbung für Südtirol mit kostenloser internationaler Reichweite, geliefert von einem grandiosen Jannik Sinner entgehen zu lassen, kommt einer vertanen Chance gleich. Schade.
Elmar Fabi, Schlanders
Offener Brief
FairPlan Stilfser Joch
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Verminderung der Belastungen für die Bevölkerung und für die Natur auf Grund des zunehmenden motorisierten Verkehrs auf der Straße zum Stilfser Joch unterbreitet die Umweltschutzgruppe Vinschgau nachfolgenden Maßnahmenkatalog und fordert die zuständigen Stellen auf sofort die notwendigen Schritte zu setzen um spürbare Entlastungen herbeizuführen.
- Ausarbeitung eines ökologisch nachhaltigen und Nationalpark verträglichen Verkehrskonzeptes unter Einbindung der Anrainer. Bei der weiteren Entwicklung dieser Straße sollen neben Tourismus- und Wirtschaftsvertretern auch die Anrainer eingebunden werden. Ein nachhaltiges und Nationalpark verträgliches Verkehrskonzept soll den Fokus auf die Eindämmung des Individualverkehrs und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs legen.
- Tempo 30 im Wohngebiet
- Regelmäßige Kontrollen der Geschwindigkeit, auch an Wochenenden, Feiertagen und bei motorisierten Events aller Art.
- Die Kontrollorgane sollen personell und technisch ausreichend ausgestattet werden, um die notwendigen Kontrollen durchführen zu können.
- Lärmmessungen mit Überprüfung der zugelassenen Lärmemissionen von motorisierten Fahrzeugen aller Art.
- Eine Maut soll eingeführt und damit ökologische Maßnahmen finanziert werden.
- Abhaltung von Sensibilisierungskampagnen für mehr Verkehrssicherheit im Dorf und außerhalb der bewohnten Gebiete, wie z.B. ansprechende Plakataktionen.
- Öffentliche Subventionierung und Werbemaßnahmen nur mehr für nicht-motorisierte Veranstaltungen und Green-Events.
- Veranstaltungen (Events), welche den motorisierten Individualverkehr in den Mittelpunkt stellen, wie z.B. Sportwagen, Motorräder, Oldtimer, Traktoren, usw., gehören nicht in ein ökologisch nachhaltiges Verkehrskonzept des Nationalparks Stilfserjoch.
- Auf der Passhöhe und entlang der Stilfserjoch Straße sollen keine Camper-Parkplätze errichtet bzw. angeboten werden. Weiters sollen geeignete Maßnahmen umgesetzt werden, welche die Passstraße für Camper unattraktiv machen. Camper sollen die Parkmöglichkeiten im Tal und die Busangebote nutzen.
- FREI-Tag am Stilfser Joch Reservierung der Passstraße für die nicht-motorisierten Sportarten und für die öffentlichen Verkehrsmittel an jedem Freitag.
Mit besten Grüßen
Umweltschutzgruppe Vinschgau
Josef Gruber - Vorsitzender
Ehrlicher Finder
Es gibt sie noch, die ehrlichen Finder. Erwin Theiner vom „Außerglieshof“ in Matsch entdeckte auf der Straße zwischen Schluderns und Sponding eine Geldtasche, die kurz zuvor von einem Autodach gefallen war. Er hielt an und hob sie auf. Robert Ruepp aus Schluderns hatte die Geldtaschen mit Scheinen und sämtlichen Dokumenten vor dem Start daheim auf das Dach seines Autos gelegt und war dann losgefahren. Anhand der Dokumente erkannte Theiner seinen ehemaligen Musiklehrer an der Mittelschule Mals und gab den Fund in der Filiale der Raiffeisenkasse Schluderns ab. Der dortige Schalterbeamte griff sofort zum Hörer und verständigte Ruepp. Dieser hatte den Verlust inzwischen bemerkt und war erleichtert. Er begab sich nach Matsch und bedankte sich persönlich beim ehrlichen Finder. (mds)
HAIKU - GEDICHT
erschienen auf salto.bz:
Gewitterfront –
stahlblau leuchten erste
Donnerkugeln.
©Helga Maria Gorfer
Kommentare und Anfragen zum Thema Haiku an: helga.gorfer58@gmail.com
Kritik an Lehrpersonen
Das alljährliche SVP-Sommermärchen bezüglich Schule und Bildung ist wieder aktuell. Während die Schüler und Lehrpersonen im wohlverdienten Sommerurlaub sind, haben die verantwortlichen Spitzenkräfte und SVP-Politiker dieses mal deren Verbände und Organisationen aufgerufen das Lehrpersonal zu rügen und kritisieren. Es ist schon erstaunlich wie sich diese Damen und Herren, welche von unseren Steuergeldern bezahlt werden, ins Zeug legen um die angekündigten Proteste und Maßnahmen, welche ich als richtig und längst überfällig empfinde, in der Öffentlichkeit als nicht akzeptierbar darzustellen. Ich jedenfalls möchte diesen Damen und Herren empfehlen, sich nicht als Sprecher für die verfehlten und versäumten Umsetzungen der SVP-Bildungspolitik einzusetzen. Es wäre nämlich wünschenswert, dass die Damen und Herren, Falkensteiner, Kompatscher, Achammer und Co. , sich der Probleme der Schule und Lehrpersonen selbst annehmen sollten, dafür sind diese ernannt bzw. gewählt, und bekommen dafür ein fürstliches Jahresgehalt, in Höhe von mehreren Hunderttausend Euros, alles unsere Steuergelder.
Noch besser wäre es meiner Meinung, dass diese Verantwortlichen einmal für 1 Jahr als Lehrpersonal tätig sein sollten, dann würden sie selbst erleben, welchen schwierigen und verantwortungsvollen Beruf das Lehrpersonal ausübt, aber ein-
facher ist es von oben her zu diktieren, delegieren und tatenlos zu zuschauen.
Ich wünsche deshalb allen vorhin genannten noch einen erholsamen oder auch arbeitsreichen Sommer, damit endlich alle derzeitigen Probleme im SVP-Bildungswesen gelöst werden, zum Wohle unserer Schulkinder und deren Ausbildung, und damit sie ein lernreiches Schuljahr verbringen können, ohne Streit und mit Lehrausflügen.
Elmar Karl Müller, Naturns