Praktikumserfahrungen und „Corona-Blüten“

geschrieben von
vorne kniend: Maria Telser/Schluderns, Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin mit Abschluss Juni 2026; Annalena Blaas/Taufers i.M., Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin mit Abschluss Juni 2026; stehend v.l.: Janine Gansbiller/Eyrs, Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin; Greta Stocker/Kortsch, macht ein dreiwöchiges Vorpraktikum - Hannah Arendt; Elisabeth Brunner/Prad, Sozialbetreuerin in Laas und Kinaesthetics-Trainerin für Laas und Schluderns; Sarah Hanny/Laas, Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin; Katharina Frank/Eyrs, Oberschülerin SoGym Mals –freiwilliges Schnupperpraktikum; Leonie Trenkwalder/Tanas, Oberschülerin Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch - Schulpraktikum in Wäscherei und Reinigung und freiwilliges Schnupperpraktikum; Marie Siller/Eyrs, Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin vorne kniend: Maria Telser/Schluderns, Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin mit Abschluss Juni 2026; Annalena Blaas/Taufers i.M., Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin mit Abschluss Juni 2026; stehend v.l.: Janine Gansbiller/Eyrs, Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin; Greta Stocker/Kortsch, macht ein dreiwöchiges Vorpraktikum - Hannah Arendt; Elisabeth Brunner/Prad, Sozialbetreuerin in Laas und Kinaesthetics-Trainerin für Laas und Schluderns; Sarah Hanny/Laas, Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin; Katharina Frank/Eyrs, Oberschülerin SoGym Mals –freiwilliges Schnupperpraktikum; Leonie Trenkwalder/Tanas, Oberschülerin Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch - Schulpraktikum in Wäscherei und Reinigung und freiwilliges Schnupperpraktikum; Marie Siller/Eyrs, Schülerin Hannah Arendt Vollzeitausbildung Sozialbetreuerin

Wohn- und Pflegeheim Laas - Wertvolle Einblicke in die Betreuung und Pflege älterer Menschen gewinnen derzeit acht Praktikantinnen im Wohn- und Pflegeheim von Laas/Schluderns.

Wertvolle Einblicke in die Betreuung und Pflege älterer Menschen gewinnen derzeit acht Praktikantinnen im Wohn- und Pflegeheim von Laas/Schluderns. Diese sind entweder in der Ausbildung oder interessieren sich einfach für den Beruf als Sozialbetreuerin oder Pflegehilfekraft. Während der Sommermonate haben sie die Gelegenheit, die vielfältigen Aspekte der Pflege und Betreuung älterer Menschen kennenzulernen und aktiv mitzuwirken. Im Wohn und Pflegeheim in Laas stehen die BewohnerInnen im Mittelpunkt und werden mit viel Empathie, Geduld und respektvoll gepflegt und betreut. Die Praktikantinnen unterstützen das Pflegepersonal bei den alltäglichen Aktivitäten, helfen bei der Essensausgabe und begleiten bei Spaziergängen oder bei Aktivierungsangeboten des Hauses. Zudem wurde in Laas für die PraktikantInnen ein eigener Workshop organisiert, um praktische Erfahrungen im Bereich der Kinaesthetics zu sammeln. Dabei erfahren sie hautnah, wie wichtig es ist, sensibel auf die individuellen Bedürfnisse und Grenzen der Bewohner einzugehen. Beeindruckend ist es für sie zu erfahren, wie kleine Gesten der Aufmerksamkeit und Fürsorge das Wohlbefinden der Menschen deutlich steigern können. Die oft auch nur für kleine Gesten erhaltene Dankbarkeit oder ein Lächeln der BewohnerInnen, gibt ihnen das Gefühl, am Ende des Tages wirklich etwas Sinnvolles getan zu haben. Ein Praktikum im Altersheim stärkt daher die sozialen Kompetenzen und erweitert die Perspektiven eines Pflegeberufes. Insgesamt bietet es Einblicke auf wertvolle zwischenmenschliche Begegnungen.
Mit dem Basteln von „Corona-Blüten“ bietet das Wohn und Pflegeheim Laas ein besonderes und vor allem nachhaltiges Aktivierungsangebot für die BewohnerInnen und Angehörige. Aus den alten Corona-Schutzmasken-Beständen werden bunte Deko-Blumen gebastelt. Bereits beim ersten Treffen entstanden wunderbare „Coronablüten“ – weitere Einheiten werden am Montag, 28.07 und 01.08 jeweils ab 15.00 Uhr in der Eingangshalle angeboten. (lu)

Gelesen 9 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.