„Luis ist ein Künstler mit offenen Augen“

geschrieben von
links: Zahlreiche Gäste bei der Ausstellungseröffnung im Vintschger Museum; rechts: Der Künstler Alois Ziernheld aus Prad vor dem Gemälde in Öl auf Leinwand, das die Zufallspitze in Martell zeigt links: Zahlreiche Gäste bei der Ausstellungseröffnung im Vintschger Museum; rechts: Der Künstler Alois Ziernheld aus Prad vor dem Gemälde in Öl auf Leinwand, das die Zufallspitze in Martell zeigt

Schluderns/Prad/Burgeis - Mit der Bilderausstellung im Vintschger Museum/VUSEUM hat sich für den gebürtigen Burgeiser und in Prad wohnhaften Künstler Alois Ziernheld zu seinem runden Geburtstag ein Wunsch erfüllt. Mit diesen Worten begrüßte der Präsident des VUSEUMS Toni Patscheider die zahlreichen Gäste bei der Ausstellungseröffnung am 18. Juli 2025. „Luis ist ein Künstler mit offenen Augen, naturverbunden und mit viel Liebe zur Heimat“, so Patscheider. Mit Staffelei und Farbpalette ist Zierheld oft im gebirgigen Gelände sitzend zu beobachten, wo er in aller Stille ruhig und präzise seine Pinselstriche setzt. Seine Aquarelle, Ölbilder und Zeichnungen zeigen Motive aus dem bäuerlichen Umfeld des Vinschgaus: alte Höfe, Wildbäche und Gletscher. Seine Gletscherbilder aus den vergangenen Jahrzehnten mit Schnee- und Eismassen haben bereits einen historischen Wert erreicht. Sie sind Dokumentationen für zukünftige Generationen. Denn die Gletscher verlieren durch den Klimawandel langsam ihr bisheriges Gesicht. Die Ausstellung gibt auch einen kleinen Einblick in die künstlerische Familiengeschichte der Ziernhelds. Zu betrachten sind Bilder vom Vater des Künstlers Anton Ziernheld, der Alois inspiriert hat, und Bilder in modernem Stil von Luisens Tochter Esther Ziernheld. Die Mitarbeiterin im VUSEUM Anna Tschenett beschrieb den Lebenslauf von Alois Ziernheld. Dieser hatte sich als Autodidakt der Malerei zugewandt und mehrere Kurse absolviert. Esther besuchte die Kunstschule in Gröden. Alexander Lutt, Koordinator der VUSEUM-Kooperation MU.SUI, dankte dem Künstler für die gute Zusammenarbeit. (mds)

Info: Die Ausstellung im VUSEUM ist bis zum 14. September 2025 zu den Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Gelesen 12 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.