Martell - In einem Jahr kommt der Giro d’Italia wieder in den Vinschgau. Das schöne Tal und die imposante Stilfserjoch-Straße spielen eine große Rolle für die Entscheidung. Gleichzeitig bekommt auch das Martelltal die verdiente Entschädigung für die wegen schlechten Wetters schmerzhafte heurige Absage, nachdem so viel Arbeit vorgeleistet und Spesen gemacht worden sind. Die Giro-Organisation hat schnell die Marteller und die Südtiroler Investitionen honoriert. Man hofft, dass das Wetter nicht so ausschlaggebend wie heuer sein wird, die Etappe wird zwei Tage später durch Martell gefahren. In Schlanders wird nicht der Start der Etappe sein, welche sehr hart sein wird. Es werden nämlich drei Pässe befahren: Nach dem Start in Ponte di legno wird der Passo Gavia (2.618 m) befahren. Dann geht es bergab bis Bormio (1.193 m) und dann der Aufstieg zum Stilfserjoch (2.758 m). Die 139 km der 16. Etappe verden im Martelltal vollendet: Abfahrt vom Stilfserjoch bis Goldrain (681 m) und dann hinauf bis zum Zufrittsee (1.852 m).
Wie Tourismusvereinspräsident Karl Pfitscher erklärt, werden die Radfahrer durch Schlanders fahren und zwar bei der Kreuzung nach Göflan zum Kulturhaus hinein und dann wieder am Kreisverkehr hinaus. Er bestätigt auch die vom Land für die Veranstaltung zur Verfügung gestellte Finanzierung von 70.000 Euro. Laut Experten werden die finanziellen Vorteile der Giro-Werbung viel mehr betragen. (lp)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG