An den Sonnenhängen des Vinschgaus sind seit dem Frühjahr 2016 braun verfärbte Föhren zu beobachten. Diese Föhren sind zum Großteil abgestorben. Als Hauptgrund wird die extreme Trockenheit genannt. Der Schutzwald könnte in Gefahr geraten. Forstverwaltung und Grundeigentümer stehen vor neuen Herausforderungen.
von Magdalena Dietl Sapelza
„Optisch ist es katastrophal, aber insgesamt ist nur ein kleiner Teil betroffen“,
erklärt der geschäftsführende Amtsdirektor im Forstinspektorat Schlanders, Georg Pircher.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG