Vinschgau
Ein Leser macht uns darauf aufmerksam, dass bei der Montage von Photovoltaikanlagen auf Hausdächern vielfach auf die Rückhaltevorrichtungen für Schnee vergessen wird. Durch die glatte Oberfläche der Photovoltaikanlagen kann es vorkommen, dass größere Schneemassen vom Dach auf Fußgänger, Autos oder darunterliegende Balkone als Dachlawinen donnern. Jedenfalls können diese Dachkonstruktionen deshalb eine erhebliche Gefahr darstellen. Abgesehen davon, dass Schäden an Menschen durch entsprechende Vorkehrungen abgewendet werden können, fragt sich der besorgte Leser, und auch wir, ob eine Haftpflichtversicherung für eventuelle Schäden überhaupt aufkommen wird.
Sicher wird jeder Photovoltaikbesitzer alles daran setzen, den Schnee auf seiner Anlage möglichst rasch zu entfernen, damit die Anlage, schneefrei, Strom produzieren kann. Ob eine „einfache Schneelawine“ allerdings dazu angemessen ist, wenn in entsprechender Lage öffentliche Gehwege oder Straßen betroffen sind, bleibt die Frage. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG