Schlanders - Am Samstag, dem 23. Mai, feierte die Gemeinschaftsausstellung von Schlanders mit dem Motto „Alltagsgrenzen überschreiten“ im Kulturhaus ihre Eröffnung. Die Ausstellung findet seit 1992 alle 2 Jahre statt und wurde ins Leben gerufen, um die vielfältige Palette des Könnens von Mitbürgern und Mitbürgerinnen zu zeigen und auszustellen. Auch das Wohnheim, das seit 2 Jahren am Projekt teilnimmt, durfte wieder begrüßt werden.
Die Eröffnungsrede wurde von Referentin Dr. Monika Wielander Habicher im Namen der Gemeindeverwaltung und von Dr. Christine Holzer vom Bildungsausschuss gehalten. Die Offene Singgemeinschaft lieferte währenddessen mit Hilfe des Stilfser Frauenchores die musikalische Unterhaltung und auch ein Büffet wurde vorbereitet.
Zu sehen gab es heuer wieder eine Vielfalt verschiedener Kunstwerke, darunter Patchwork-, Stick-, Ton- und Webarbeiten sowie Holz- und Schmuck- und Malarbeiten.
Holzer bekundete die Zunahme an Ausstellungsstücken und mitmachenden Freizeitkünstlern, die sich über die Jahre ergeben hat und bemerkte wie sich das Kreative in Verbindung mit dem Handwerklichen gegenüber dem Technisch-Handwerklichen in den Vordergrund gestellt hat.
Gedankt wurde dem Bildungsausschuss, den Sponsoren, den vielen Mithelfern und vor allem den Freizeitkünstlern, die den Mut aufgebracht haben ihre Werke auszustellen und dafür hoffentlich viel Lob geerntet haben. Es wurden auch die Gäste dazu ermutigt, bei der nächsten Ausstellung vielleicht selbst etwas einzureichen.
Maximilian Gurschler
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG