Schlanders/Gardasee - In Güteklassen misst man die Qualität des Wassers, immer noch in Noten misst man das Können der SchülerInnen. Meist muss diese Zahl allein als Lob für die fleißigen SchülerInnen reichen. Doch im Realgymnasium und Sprachengymnasium durften im heurigen Schuljahr einige SchülerInnen der zweiten und dritten Klassen an einem Leistungskurs zur Seeökologie, gesponsert von der Raiffeisenkasse Schlanders, teilnehmen. Voraussetzungen für die Teilnahme waren besondere Leistungen im Naturkundeunterricht und die Bereitschaft, über den Unterricht hinaus sich mit Themen zum See vertraut zu machen. In der Projektwoche kamen chemisch-physikalische Experimente hinzu und die SchülerInnen sezierten interessante Wasserlebewesen. Als Belohnung für die Arbeit gab es eine Lehrfahrt an den Gardasee, den Toblinosee, den Ledrosee und den Tennosee, wo die in der Schule erarbeiteten Themen abgeschlossen wurden. Die SchülerInnen haben entdeckt, dass es im oberitalienischen Raum noch viele andere schöne Seen gäbe - aber diese zu erkunden, wird auf die nächsten Jahre verschoben werden müssen.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG