Vinschgau
Das spanische Märchen von einem Vorzeigeskigebiet auf der Tarscher Alm überrascht mit einer neuen Wendung: Nach vier Jahren, in denen Jaime Lorenzo Blanco, der spanische Besitzer der Anlagen, die lokalen Verwalter und Touristiker in seinem Sinne angetrieben hat, droht er nun selbst zum Getriebenen zu werden.
2008 hat der Fleischgroßhändler das marode Skigebiet ersteigert und anschließend verkündet, Großes daraus machen zu wollen. Die Latscher haben ihm dies nur allzu gern zugetraut und waren euphorisch. Verhandelt wurde dann tatsächlich über ein touristisches Projekt, das in dieser Form in Südtirol einmalig wäre. Die Verhandlungen waren von Anfang an kompliziert und wurden durch ständig neue Forderungen und Änderungswünsche des Investors immer schwieriger. Schwer wog auch, dass Blanco alle seine Forderungen über einen Rahmenvertrag erreichen wollte. Zu Verhandlungen über Teilbereiche war er nicht bereit.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG