Partschins - Am Samstag, den 10. September öffnete das Schreibmaschinenmuseum seine Türen für einen Abend der ganz besonderen Art: es war Krimi-Nacht.
Bereits um 18 Uhr gab es für die jüngeren Besucher ein Kinder-Programm bevor um 20 Uhr mit der Krimilesung der deutschen Autorin Annette Warsönke (Bild) der Höhepunkt des Abends stattfand.
Gelesen wurde dabei aus dem neu erschienen Krimiroman „Der Tod des Philosophen“. Mit einigen ausgewählten Kapitel aus ihrem Roman fesselte Warsönke die anwesenden Zuhörer und zog sie in die spannende Geschichte um die Schreibmaschine Athene, die auf eigene Faust die mysteriösen Umstände um den Tod ihres ehemaligen Besitzers Janus Lilienstein ergründet. Begleitet wurde die Autorin dabei von musikalischer Untermalung. Nach der Lesung erhielten die Anwesenden die Möglichkeit, die Schriftstellerin im Gespräch selbst kennenzulernen.
Annette Warsönke, geboren 1969 in München, ist hauptberuflich als Dozentin für Rechtswissenschaft tätig und hat in diesem Bereich bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Zum literarischen Schreiben und gleichzeitig auf die Ideen zu ihrem Roman kam sie nach eigenen Angaben durch den Besuch eines Schreibseminars.
Mirko Pixner
Infos unter: www.typewritermuseum.com
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG