Schlanders
Am 02.03. referierte Alexander Angerer über Behandlungsmöglichkeiten von Schmerzen in der Komplementärmedizin. Die Komplementärmedizin ist eine ergänzende Maßnahme zusätzlich zur Schulmedizin. Die Medikamente, die dabei verwendet werden, sind geprüft und zugelassen. Die Komplementärmedizin soll die Nebenwirkungen der Schulmedizin reduzieren und mehr Lebensqualität geben. Vier Behandlungsmöglichkeiten: die Akupunktur, die Ionen-Induktionstherapie, die Phytotherapie und die Orthomolekulare Medizin. Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin und soll das Gleichgewicht zwischen „Yin” und „Yang” wiederherstellen, denn bei einem Ungleichgewicht kommt es zu Schmerzen und Krankheiten. Bei der Ionen-Induktionstherapie werden die Zellen revitalisiert und das bis in eine Tiefe von 20cm. Bei der Phytotherapie werden Pflanzen in verschiedenen Formen wie z.B. Salben, Tees, Extrakte usw. verwendet und die Orthomolekulare Medizin ist die wissenschaftliche Grundlage für einen gezielten Einsatz von Vitaminen und anderen Nährstoffen. (dag)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG