Latsch
Dass Schüler auch mit Begeisterung, Engagement und Ausdauer bei der Sache sein können, davon konnte man sich im heurigen Frühjahr beim Thema „Fische und Angeln“ ein Bild machen.
An die 40 Mittel- und Grundschüler aus dem gesamten Schulsprengel Latsch hatten sich zu diesem Wahlfach angemeldet. Die Lehrpersonen wurden dabei durch die Beamten der Forstbehörde und durch die Mitglieder des Fischervereins Goldrain unterstützt, welche durch ihre fachliche und praktische Kompetenz und Hilfestellung ebenfalls maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Und die zum Teil bereits erstaunlich routinierten Fischer unter den Schülern, aber auch jene, die es noch werden wollen, bekamen in diesem Wahlfach einiges geboten: von den fundierten und interessanten Führungen in Aquaprad durch die Förster über die Durchwatung der Schmelzwasser führenden Flussarme in der Prader Sand bis zu den gemeinsamen Fischgängen und einer tollen Grillparty am Goldrainer See.
Von der Theorie bis zur Praxis war vieles dabei und auch die Lehrer haben einiges gelernt und vor allem manche Schüler von einer anderen Seite kennen gelernt.
Die jeweiligen Nachmittage waren stets zu früh zu Ende und manchen war auch nach vier Stunden die Lust am Fischen noch nicht vergangen.
Die teilnehmenden Schüler haben sich mit Begeisterung, Engagement, Disziplin und ausgeprägter Teamfähigkeit bei ihren begleitenden Lehrpersonen revanchiert und sich bereits nach einer Neuauflage dieses schulischen Angebotes erkundigt.
Helene Eberhöfer, Werner Hanni
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG