Wetterfühligkeit
Der Herbst und der Winter sind oft an Störungen unseres Wohlbefindens schuld. Das Wetter macht Sorgen, und die wechselnden Temperaturen tragen das Ihre dazu bei. Hier gibt es aber auch viele gute Möglichkeiten, diese Befindlichkeitsstörungen zu mildern. Ich denke da an mehr Bewegung, körperliche Fitness also, und genügend Schlaf.
Neben den Teeanwendungen haben wir wiederum das Wasser als Quelle der Gesundheit. Mit Sauna und Dampfbad, Wellness und Jogging bringt man den Körper in Schwung. Mehr noch – er wird auch abgehärtet und gestählt. Dabei brauchen wir wenige Zusatzmittel. Saunaaufguss und Badezusätze mit feinem Kräuteraroma sind gefragt: Eukalyptus, Rosmarin, Thymian, Orangen- und Lindenblüten, um nur einige zu nennen.
Für den innerlichen Menschen empfehle ich eine gute Teemischung, die allen Wettern trotzt. Eine solche Teemischung sollte folgende Kräuter enthalten: Lavendel, Anis, Königskerze, Kamille und Lindenblüten zu gleichen Teilen. Gesüßt wird mit Honig. Den Tee kann man über Tag trinken, auch mehrere Tassen. Den Tee warm trinken (nie heiß).
Rückfragen direkt an den
Autor: juerg.baeder@bluewin.ch
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG