Vinschgau - Seit Jahren weisen Klimaforscher – und die Königliche und Altehrwürdige Eisbärengesellschaft Vinschgau – auf die Gefahren der globalen Erwärmung hin. Während in Paris Vertreter von 195 Nationen nach Möglichkeiten gesucht haben, den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, haben Vinschger Eisbärenschützer und die Klasse 5A des Realgymnasiums Schlanders im Dezember bei strahlend warmem Wetter im Schulhof einen ansehnlichen Palabirnenbaum gesetzt. Warum gerade dort? Am Realgymnasium hat erstens im Jahr 2001 mit einem EU-Schulprojekt die Geschichte der Vinschger Eisbärengesellschaft begonnen, und zweitens beschäftigen sich die 5. Klassen des Realgymnasiums heuer im Unterricht intensiv mit Klimaschutz und Klimawandel.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG