Sterbebilder sind Zeugen der Vergangenheit. Sterbebildchen, wie sie sich heute in verschiedenen Sammlungen befinden, stammen aus dem 17. Jahrhundert und im 19. Jahrhundert verbreitete sich der Brauch der Sterbebildchen über das gesamte katholische Europa. Eine Ausstellung von Sterbebildchen und Sterbetüchern von und um Naturns wird am Donnerstag, den 30. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Bürger- und Rathaus von Naturns eröffnet (zugänglich bis zum 7. November von 9-11 und von 17-20 Uhr). Gestaltet wurde die Ausstellung von Maria Fliri Gerstgrasser und Jonas Christanell.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG