Schlanders - Die Ausstellung „Ich + Ich“ samt Bildkatalog beschreibt Kurt Hofer als doppelte Premiere. Erstmals sprechen Bilder, die im Kunstatelier der Lebenshilfe Schlanders entstanden sind, die Öffentlichkeit an; begleitet von einem Katalog in dem die Künstler in Wort und Bild „aufbewahrt werden“ (Kurt Hofer). Die Künstler sind namentlich: Peter Rechenmacher, Christina Gurschler, Margit Gamper, Manfred Planötscher und Reinhard Breitenberger, allesamt anwesend jüngst bei der Ausstellungseröffnung „Ich + Ich“ in der Mittelpunktbibliothek Schlandersburg.
Es sind authentische, ehrliche Arbeiten, sagt Kurt Hofer, der das Atelier leitet und „immer wieder fasziniert ist“. Denn „ein Kunstwerk ist immer ein Original und jeder dieser Menschen ist ein Original.“ Die Rückseite des Bildkatalogs trägt die Gedanken, beeindruckende zweifellos, von Peter Rechenmacher: „A Vougl keart aussi in dr Freiheit mit di Fliegl unt an Schnobl unt itt in a Vouglsteig. Naa ...! A Vougl isch a Vougl...“. Bis zum 21. Dezember, zwei Tage also noch, ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich. Das Kunstprojekt ist eine Kooperation zwischen der Integrierten Volkshochschule Vinschgau und dem Haus Slaranusa der Lebenshilfe Schlanders, finanziert durch den Bildungsausschuss Schlanders und die Stiftung Südtiroler Sparkasse. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG