Mals/Tartsch - Es gehört zur guten Tradition von „musica viva Vinschgau“, in der St. Veit Kirche auf dem Tartscher Bichl im August ein Konzert zu veranstalten. Wie Hermann Schönthaler, der Präsident des 25-jährigen Konzertvereins bei der Begrüßung mitteilte, ist es aber eine Ausnahme, wenn Musiker aus dem Vinschgau solche Konzerte bestreiten. Unter dem Titel „Tanzet und frohlocket“ präsentierte das „Blockflötenensemble Maraynas“ und das „Vokalensemble Suvendes“ unter der Leitung von Martina Wienchol weltliche und geistliche Musik aus drei Jahrhunderten. Über 100 Personen aus nah und fern pilgerten am Sonntag, den 21. August
zum Tartscher Bichl, um in der St. Veit Kirche Musik aus dem 15., 16. und 20. Jahrhundert zu hören. Seit vier Jahren besteht das Blockflötenensemble Maraynas. Es setzt sich aus aktiven und pensionierten MusiklehrerInnen aus dem Vinschgau zusammen. Vor allem alte Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert wird einstudieren und bei verschiedenen Konzerten zum Besten geben. Aus 11 erfahrenen Chorsängerinnen und Chorsängern aus dem Vinschgau und dem Val Müstair besteht das Vokalensemble Suvendes. Seit sechs Jahren trifft sich dieses Ensemble unter der Leitung von Martina Wienchol. Schwerpunkt der Literatur ist die Vokalpolyphonie der Renaissance, kombiniert mit Werken der Moderne bis hin zu Improvisationen. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG