Latsch - Die Schützen des Tales halten einmal im Jahr einen Bezirksschützentag in einer jeweils wechselnden Gemeinde des Vinschgaus ab. Heuer fiel ihre Wahl auf die Gemeinde Latsch. Der „älteste Traditionsverband“ unseres Landes präsentierte sich am Samstag dem 22. März zunächst in einem farbenprächtigen Marsch durchs Dorf der Bevölkerung, feierte dann in der Pfarrkirche des Dorfes eine Schützenmesse und ehre abschließend öffentlich die Gefallenen am „Landesverteidigerdenkmal“ mit Ehrensalve, Gedenkrede und Kranzniederlegung. Unterstützt wurden die Schützen bei ihrem Auftritt von einer Bläsergruppe der Bürgerkapelle Latsch. Den geistigen Beistand gewährte Pfarrer Johann Lanbacher. Der Publikumsandrang hielt sich wegen des nasskalten Wetters in Grenzen. Auch die Schützen selbst waren nicht so zahlreich erschienen wie erhofft. Die eigentliche Bezirksversammlung fand danach im Latscher CulturForum statt.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und einer Gedenkminute für zehn verstorbene Schützenmitglieder wurde unter der gekonnten Moderation von Bezirksmajor Peter Kaserer Rückblick auf das vergangene Schützenjahr gehalten. Besonders hervorgehoben wurde dabei der „Grundlehrgang der Jungschützen“ auf den Rimpfhöfen, bei dem den jungen Schützen beigebracht wurde, was „Schütze sein“ im „ältesten Traditionsverein, den Tirol kennt“ bedeutet. Durch diesen Lehrgang sollte ihnen Werte vermittelt werden, damit sie so Kaserer „ihrer Aufgabe gerecht werden, auch im Alltag Schütze zu sein“.
Auch auf die Ausbildung ihrer Offiziere legen die Schützen besonderen Wert. Damit sie ihrer „Vorbildfunktion“ gerecht werden, haben sich 16 Anwärter aus dem Tal beim „Ersten Vinschger Offizierslehrgang“ in insgesamt 60 Seminarstunden verteilt auf neun Tage weitergebildet. Nur „kompetente Offiziere“ so Kaserer, die „geistig und körperlich fit“ seien und „über den Willen verfügten, sich Fachwissen anzueignen und es weiter zu geben“ seien in der Lage, Motivation zu vermitteln. Das erworbene Wissen haben die Teilnehmer des Lehrganges beim Bezirksschützentag zum ersten Mal gezeigt. Sie führten beim Umzug als Ehrenkompanie die Generaldecharge durch. Ihnen wurde im Culturforum feierlich Offiziersbrief und Portepee (Degentrage) verliehen.
Die Wahl der Bezirksleitung und der Hauptmänner brachten keine Überraschungen. Bezirksmajor Peter Kaserer und sein Team werden sich auch im kommenden Jahr um die Anliegen der Vinschger Schützen kümmern. (jan)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG